Auf der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude häufen sich die Unfälle, obwohl die Polizei keine Gefahrenstelle erkennt. Einige vermuten überhöhte Geschwindigkeit und fordern Maßnahmen. Warum kracht es dennoch?
Saskia Stöhr aus Aurich hat sich in ihrer Bachelorarbeit und einem Fotobuch mit modernen Hexen beschäftigt. Sie begleitete Frauen, die sich als Hexen identifizieren.
Wer die Nachrichten verfolgt und gerne rätselt, ist hier richtig: In fünf Fragen können Sie herausfinden, wie gut Sie die News der letzten Zeit verfolgt haben – und ein Abo-Angebot sichern.
In Oldenburg wurde der Opel Corsa einer 26-Jährigen bei einem Brandanschlag zerstört, der vermutlich einem Barbesitzer galt. Die junge Frau ist geschockt und kritisiert die Gewalt.
Der Tod des 21-jährigen Lorenz in Oldenburg hat die Debatte über den Einsatz von Bodycams angeheizt. Polizeireporter Nicolas Reimer glaubt, dass Innenministerin Behrens zusehends unter Druck gerät. Was könnte sie tun?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Auch am Tag der Arbeit wird gebacken! Welche Bäckerei Filialen wann geöffnet sind, erfahren Sie hier in unserer Übersicht.
In seiner vierten Auflage wird der Huder Frühlingslauf an diesem Sonntag hunderte Läufer in den Ort locken. Mehr als 450 Teilnehmer haben sich angemeldet – Luft nach oben ist aber da. Das Programm.
Der Oldenburger Fliegerhorst wird zu einem neuen Stadtteil umgebaut. Auf der Suche nach Bombenblindgängern wurden 500 bis 700 Bäume gefällt, was zu Diskussionen im Umweltausschuss führte. Wie wird der Biotopverlust kompensiert?
Die Anbindung des Juister Flugplatzes sorgt für Kontroversen. Während die geplante Bimmelbahn auf Widerstand stößt, könnte der „Pferdebus“ kurzfristig eine Lösung bieten. Wie viel ist der Inselgemeinde das wert?
Max Wegner trifft mit dem SSV Jeddeloh auf seinen Ex-Club VfB Oldenburg. Was er über sein VfB-Aus denkt, wie er die Tabellenlage bewertet und wie er die Unterschiede zwischen den Vereinen beschreibt.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Mit Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident kam zuletzt Bewegung in die Friedensbemühungen – jedoch anders, als viele gehofft hatten. Die aktuelle Situation ...
Die Bundeswehr hat ein Personalproblem - auch angesichts der massiven Aufrüstung in den kommenden Jahren. Unter den Jüngeren will aber kaum jemand Soldat werden. Und nun? Das fragt Alexander Will.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Das Baskita-Projekt in Oldenburg bietet krebskranken Kindern und ihren Angehörigen ein spezielles Basketballtraining. Dieses stärkt nicht nur die Bewegungsfreude, sondern auch das Selbstbewusstsein.
In Niedersachsen gibt es über 2000 Pflege- und Altenwohnheime. Eine Einrichtung in Schortens hat nun den Notfall geprobt. Welche Herausforderungen gemeistert werden müssen, um alte Menschen zu retten.
Schlaflose Nächte, erschöpfte Eltern: Familienberaterin Stephanie Wordtmann aus Wardenburg erklärt, warum viele Babys nicht durchschlafen, wann Schlafprobleme ernst werden und was Eltern tun können, um die Nächte ruhiger zu gestalten.
Anlässlich des Evangelischen Kirchentags in Hannover bleibt die Schule in Niedersachsen geschlossen. Familien und Jugendliche können die freie Zeit für spannende Ausflüge im Nordwesten nutzen. Welche Abenteuer locken?
Der Fahrradtourismus im Nordwesten boomt: Regionen wie das Ammerland und das Oldenburger Münsterland setzen auf gut ausgebaute Radwege. Welche Themenrouten besonders beliebt sind, erfahren Interessierte in unserem Bericht.
Ihr Begleiter durch den Familienalltag im Nordwesten: Der Familienwelt-Newsletter bietet zweimal im Monat alltagstaugliche Tipps, Expertenmeinungen, Veranstaltungstipps, Gewinnspiele und familienfreundliche Rezepte.
Im Clan-Prozess in Oldenburg steht die Rechtmäßigkeit einer Hausdurchsuchung in Wiefelstede infrage. Fünf Angeklagte sollen Waffen für einen Überfall auf einen Geldtransport gelagert haben. Doch die Polizei ging ohne ...
Gut ein Jahr nach dem Prozess um den Brand im Van-Ameren-Bad in Emden stehen der Hauptangeklagte und ein Komplize wieder vor Gericht: Sie sollen für eine Serie von Einbruchdiebstählen verantwortlich sein.
Ein 22-Jähriger aus Esens wurde wegen Stalking seiner Ex-Partnerin verurteilt. Trotz eines Annäherungsverbots suchte er weiterhin Kontakt, bis die Frau es nicht mehr aushielt.
Zwei maskierte Männer überfielen am Dienstagabend eine Frau auf einem Campingplatz in Visbek. Sie erpressten unter anderem Bargeld.
In Stapelfeld kam es zu einem schweren Unfall, als ein 15-jähriger Rollerfahrer einen Lkw übersah. Der Junge wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Hermann Schüller zieht sich als Clubchef der EWE Baskets Oldenburg zurück. Trotz Herausforderungen in den letzten Jahren sieht er den Zeitpunkt als ideal an.
Das VW-Werk in Osnabrück steht vor einer ungewissen Zukunft. Berichte über ein bereits beschlossenes Aus weist Volkswagen aber zurück. Die Rettung könnte aus der Rüstungsindustrie kommen.
Der Oldenburger Menschenfreund und Oldtimer-Sammler Fritz Hardach ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Sein Engagement reichte vom Boxsport bis zum Naturschutz. Wie prägte er das kulturelle Leben der Region?
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Die Frauen des SV Werder Bremen stehen vor ihrem größten Spiel: dem DFB-Pokal-Finale gegen den FC Bayern München. Trotz der Herausforderung laufen schon die Feierplanungen. Kann das Team die Sensation schaffen?
Werder legt eine neue Millionen-Anleihe auf, um 20 Millionen Euro für Infrastrukturprojekte und den Frauenfußball zu generieren. Bisherige Anleger profitieren von einem Umtauschangebot mit Prämien.
Werder Bremen zeigt eine beeindruckende Defensivleistung. In den letzten fünf Bundesliga-Spielen blieb die Mannschaft viermal ohne Gegentor. Können sie diese Stabilität beibehalten?
Giersch, Ackerwinde und Brennnessel sind nicht bei allen willkommen. Doch bei der Beseitigung gibt es einiges zu beachten. Das Pflanzenschutzamt gibt Tipps und Tricks zur Unkrautbeseitigung.
Im Handwerk des Oldenburger Landes hat sich die Stimmung in den vergangene Monaten leicht verbessert. Viele Betriebe sehen die Digitalisierung als Chance, sie erfordert aber spürbare Investitionen.
Den Grund für seinen Rücktritt hat der 75-Jährige nur angedeutet. Doch für viele südkoreanischen Medien ist das Motiv von Han Duck Soo eindeutig.
Lange konnte die Partei von Churchill und Thatcher die Konkurrenz von rechts auf Abstand halten. Doch nun kommen die britischen Konservativen in Bedrängnis. Dahinter steht vor allem ein Mann.
Wird die Union ihre Ankündigungen in der Migrationspolitik umsetzen können? Einen Vorschlag, der nicht im Koalitionsvertrag steht, unterstützt laut einer Umfrage immerhin jeder Zweite.
Die Chefin der IG Metall, Christiane Benner, fordert ein Sofortprogramm für Autozulieferer und kann sich eine Reichensteuer vorstellen. Und sie sagt, wen sie sich als Arbeitsminister wünscht.
Eine durchwachsene Halbzeitbilanz der rot-grünen Regierungszeit zog Ministerpräsident Weil. Ein Thema wurmte ihn besonders. Niedersachsen kann mehr, meint auch Autor Stefan Idel.
Die Feuer in der Gegend von Jerusalem wüten weiter. Im Laufe des Tages wird internationale Hilfe erwartet. Berichten zufolge sind große Landstriche in der Nähe der Stadt abgebrannt.
Nach dem Tod der Japanerin Tomiko Itooka galt eine brasilianische Nonne als ältester Mensch der Welt. Nun ist sie gestorben. Unter den Trauernden ist auch ein Fußballverein.
Einerseits Sauf-Hits vom Ballermann, andererseits trockene Partys. Auch das Feiern ist zunehmend polarisiert. In Deutschland lernen viele früh, dass Alkohol zum Ausgehen gehört. Kann man das ändern?
Der FC Barcelona zeigt im spektakulären Hinspiel gegen Mailand Comeback-Qualitäten. Jungstar Yamal überragt und sorgt für eine Bestmarke.
Der Heidmühler FC feierte einen 4:1-Sieg gegen den VfL Oldenburg II. Statt Kurzpassspiel hatte Trainer Daniel Oleksyn seinem Team diesmal lange Bälle verordnet. Ein HFC-Spieler profitierte davon sehr.
Das Thema Wandel hat für jeden Menschen eine andere Bedeutung. In der Reihe „Kunst in der Praxis“ zeigen zwei Künstlerinnen in Oldenburg mit ihren Werken ihre ganz eigene Perspektive.
Selber züchten und pflegen statt teuer kaufen – wie das gelingt, erfahren Besucher während der 17. Norddeutschen Bonsaitage in Oldenburg. Was sonst noch hinter diesem Hobby steckt.
Die Musikgruppe „Cladatje“ spielt am Mittwoch, 7. Mai, auf dem Friedrich-Bultmann-Platz in Ganderkesee. Das Konzert erinnert an die Vertreibung der letzten jüdischen Familie vor 85 Jahren.
Der Verleger Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. In der Kulturszene organisiert sich Widerstand.
Auf der Bremer Straße, zwischen Oldenburg und Hude, hat es in der letzten Zeit oft gekracht. Wir sind den Gründen auf den Grund gegangen.
...
Die EU-Kommission empfiehlt für diverse Katastrophenfälle einen Notvorrat zuhause zu haben. Wir haben getestet, was dieser Einkauf kostet.
Die Golden-Retriever-Dame Jessy wird am 1. Mai 20 Jahre alt. Sie lebt bei der Familie Runge in Rodenkirchen. Was genau an ihrem Geburtstag geplant ist, ...
Der SV Atlas Delmenhorst triumphiert im Niedersachsenpokal-Halbfinale der Amateure gegen TuS Bersenbrück mit 2:1. Ein Elfmeter in der Nachspielzeit sichert den Sieg. Im Finale geht es zum BSV Rehden.
Wilhelmshaven zieht nach einem packenden Elfmeterschießen gegen Petersdorf ins Halbfinale des Bezirkspokals ein. Trotz starker Leistung scheidet Petersdorf aus.
Ein turbulentes Spiel in Jeddeloh endet 2:2 gegen Teutonia Ottensen. Trotz vier Platzverweisen und einer späten Aufholjagd bleibt der SSV weiter sieglos.
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Vorsicht, Feuer: Das gilt jetzt in Frühjahr und Sommer besonders für kleine Brutzelfreunde, warnen Experten. Worauf man unbedingt verzichten sollte und wie man kindersicher grillt.
Das eigene Lieblingsgericht zu erforschen, steht mutmaßlich nicht auf der To-Do-Liste der meisten Physiker. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.
Nach dem Ende der Grippewelle ist jetzt auch die RSV-Welle vorbei. Für Husten, Halsweh oder Schnupfen ist zunehmend ein anderer Erreger verantwortlich.