Seniorinnen und Senioren wollen eine „Alten-WG“ gründen, um der Einsamkeit im Alter zu entfliehen. Die Gruppe sucht weitere Mitbewohner und ein passendes Zuhause. Sie erzählen, was ihnen wichtig ist.
Beim Testspiel des VfB gegen den SV Rödinghausen endete die erste Halbzeit mit einem Rettungswageneinsatz. Was geschah, warum es Sorgen um Rafael Brand gibt und wen der VfB als Probespieler testete.
Das Deichbrand-Festival feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Musikprogramm. Über 100 Acts, darunter Deichkind und Macklemore, sorgen für Stimmung. Es sind nur noch wenige Tickets zu haben.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Die Wangerland Touristik will zahlreiche Immobilien veräußern, um ihre finanzielle Lage zu stabilisieren. Dabei scheint es auch Interessenten für das Meerwasser-Hallenbad in Hooksiel zu geben. Dieses bleibt nun vorerst geöffnet.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Das neue Umspannwerk kommt – doch Ute Mahlstedt bleibt: Ein Teil ihres Tierparadieses in Schönemoor muss der Energiewende weichen. Was die Betreiberin jetzt plant und warum es jetzt ganz schnell gehen muss.
Groh’s Küche in Jever bietet gemütliche Atmosphäre und eine kleine Speisekarte. Das Restaurant kombiniert deutsche Hausmannskost mit internationalen Einflüssen. Wir haben den Mittagstisch getestet.
In Leitwarten für Offshore-Windanlagen verrichten Experten wichtige Detektivarbeit – ohne sie blieben viele Haushalte ohne Strom. Niko Linnemann von der Emder Wind Multiplikator zeigt, was dort los ist.
„Friedhelm“, das Blessbock-Antilopen-Baby im Tierpark Thüle, verliert seine Mutter nach der Geburt. Jetzt erhält der Kleine rund um die Uhr Pflege. Doch die Integration in die Herde bleibt das Ziel.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum 20. Juli. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen – und ihr Glück.
Thomas Hillers, Social-Media-Coach aus dem Landkreis Oldenburg, beleuchtet am 27. August die schockierenden digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Das erwartet Eltern auf dem NWZ-Elternabend.
Die Diakonie im Oldenburger Land warnt vor einem Betrüger, der Spenden für angebliche soziale Zwecke an der Haustür einfordert. Betroffene sollen sich an die Polizei wenden.
Die Dwergter Hunderunde wurde als neue touristische Attraktion eröffnet. Hunde können auf dem 1,9 Kilometer langen Parcours verschiedene Stationen erkunden.
Eine Straßenbaufirma aus Papenburg nutzte unerlaubt die Brookstraße in Berne für den Abtransport von Asphaltfräsgut. Dabei entstand erheblicher Schaden an der bereits maroden Straße.
Das Gericht hat eine erste Einschätzung zu einem Raubüberfall in Stuhr nahe Bremen abgegeben, bei dem Schüsse fielen. Der rechtliche Hinweis könnte weitreichende Folgen haben.
Beim Radweg zwischen Soltborg und Ditzum finden Bauarbeiten statt. Einige Radfahrer ignorieren aber Absperrungen, verschieben oder beschädigen sie. Rüpelhaftes Verhalten, findet Redakteurin Maike Hoffmeier.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Der US-Präsident zeigte sich zuletzt verärgert über Präsident Putin. Nun äußert sich Trump zu einem Bericht, der den Fokus auf eine mögliche bedeutende Waffenlieferung an die Ukraine gelenkt hat.
Die USA hoffen auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Zuletzt spekulierten sie auf einen Deal bis Ende der Woche. US-Präsident Trump bringt nun eine weitere Zeitspanne ins Spiel.
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Tschechien müssen auf die Hilfe des KI-basierten Chatbots Deepseek verzichten. Die Regierung in Prag sieht die App aus China als Sicherheitsrisiko.
Die Idee einer Migrationsobergrenze in Schulklassen klingt gut, ist aber in der Praxis kaum umsetzbar. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Westdeutschland ist am 6. Mai 1955 Mitglied des transatlantischen Verteidigungsbündnisses geworden. 70 Jahre später geht es für Deutschland um eine neue Rolle. Die Herausforderungen sind riesig, kommentiert Berlin-Korrespondent Jan Drebes.
Die Generaldebatte im Bundestag hatte es in sich. Die größte Oppositionsfraktion sparte nicht mit Angriffen auf den Kanzler. Für den wird es ab jetzt unangenehm, sagt NWZ-Korrespondent Hagen Strauß.
Gleich vier Möbelhäuser kommen in Neuenburg auf nur 2500 Einwohner. Dass die Geschäfte in direkter Nachbarschaft der Branchenkrise trotzen können, liegt am Ende wohl ausgerechnet am „Ikea-Effekt“.
Mit einer Leidenschaft für Fotografie und einem geschäftstüchtigen Handwerker fing alles an: Dietrich Müller baute in Neuenburg eine Möbel-Dynastie auf. In seiner früheren Werkstatt werden heute Möbel restauriert.
Pöppelmann, Big Dutchman, Papierfabrik Weener, NPorts, Krone: Bei vielen Unternehmen und Gesellschaften aus dem Nordwesten hat es in den vergangenen Wochen personelle Veränderungen gegeben – ein Überblick.
Eine Woche, nachdem Passagiere Stunden in einem überhitzten Zug festsaßen, hat die Nordwest-Bahn keine Antworten auf zentrale Fragen. Diese Antworten müsste es aber geben, findet Christian Quapp.
US-Präsident Donald Trump verschickt die nächste Fuhre an Zoll-Briefen an das Ausland. Die EU ist bislang nicht darunter – aber viele andere Länder.
Mal regnet es zu stark, dann wieder lange gar nicht: Niedersachsen will sein Wassermanagement neu aufstellen. Was das für Poolbesitzer, die Landwirtschaft – und Familien bedeutet.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner Tatort-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: «Time To Say Goodbye».
Zwei Mineralwasser der Roxane GmbH aus Jessen in Sachsen-Anhalt sind wegen einer Verunreinigung zurückgerufen worden. Die Ware war vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und Netto Marken-Discount im Angebot.
Die Verwüstung durch Überschwemmungen im Süden der USA ist groß. Viele Menschen bangen dort noch immer um ihre Angehörigen oder trauern um diese.
Was war das denn? 39 Tage nach dem Champions-League-Triumph in München fegt Paris Saint-Germain bei der Club-WM wie ein Orkan über Real Madrid hinweg. Nach 24 Minuten heißt es 3:0 - rumms.
Ein Jahr war der Ex-Oldenburger Manfred Starke ohne Verein. Der 34-jährige Mittelfeldspieler schließt sich nun dem Fünftligisten Einheit Rudolstadt an.
Werders neuer Trainer Horst Steffen setzt auf eine Viererkette in der Abwehr. Die Umstellung könnte frischen Wind in das Spiel der Mannschaft bringen.
Werder Bremen hat das neue Heimtrikot für die Saison 2025/2026 präsentiert. An diesem Samstag können die Fans es erstmals bestaunen.
Christian Groß kehrt als Co-Trainer zu Werder Bremen zurück und übernimmt eine wichtige Rolle im Team. Der 35-Jährige ist als Ex-Profi das ideale Bindeglied zwischen Steffen und der Mannschaft.
Wie sehr werden Schriftsteller durch ihre Heimat geprägt? Die Autoren Jan Brandt und Pierrot Raschdorff sprechen darüber im Rahmen der Ostfriesland Biennale am 12. Juli in der Emder Kunsthalle.
Der Schützenverein Brettorf feiert sein 101-jähriges Bestehen mit einem viertägigen Schützenfest. Höhepunkte sind die Party „Mama geht tanzen“ und die Proklamation neuer Königshäuser.
In seiner Rede zu seinem ersten Haushaltsentwurf spricht Wolfram Weimer von «Glanz und Gloria» und der Deutschen Welle als «Stimme der Freiheit». Sein erstes großes Projekt kommt hingegen nicht vor.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.
Warum greifen wir immer wieder zum Handy und können nichts dagegen tun? Selbstmanagement-Expertin Cordula Nussbaum weiß, woran das liegt und wie sich mit etwas Training gegensteuern lässt.
Lange und laue Nächte bieten sich im Sommer geradezu für Partys an, und Festivals haben Hochsaison. Die Nacht durchfeiern, tanzen und trinken – geht das auch mit Diabetes?