Nach dem Christopher Street Day wurde ein schwules Paar in Emden zusammengeschlagen. Die Opfer sind inzwischen Vorbilder in der Queer-Community. Was seitdem passiert ist.
Predrag Krunic kehrt nach 13 Jahren zu den Baskets Oldenburg zurück. Was den Meistertrainer von 2009 in seiner zweiten Amtszeit antreibt und welche Ziele er verfolgt.
Tobias Steffen bringt Kickers per Elfmeter in Führung, doch eine Unachtsamkeit sorgt für den späten Ausgleich. Emdens Coach Emmerling lobt die Leistung, kritisiert jedoch die Schiedsrichterentscheidung.
Bremsen sind im Sommer besonders aktiv und verursachen schmerzhafte Stiche. Biologe Bernd Ziesmer vom Nabu Oldenburg erklärt, warum diese Insekten so hartnäckig sind und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Beim gefühlten EM-Heimspiel in Basel tun sich die DFB-Frauen lange schwer. VAR-Entscheidungen sorgen für viel Aufregung, am Ende aber trifft die Torjägerin.
DLRG und Feuerwehr Berne mussten am Dienstagnachmittag Ölsperren auf der Weser auslegen. Ein Traktor hatte offenbar beim Verlassen der Fähre Öl aus seiner Ladung verloren.
Die Schulpsychologin Dr. Carmen Wulf berichtet von steigenden Anfragen zu Suizidgedanken bei Jugendlichen im Oldenburger Land. Themen wie Kriege und Klimawandel verstärken die Ängste. Wie können Lehrer und Eltern unterstützen?
In Norden ist es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Die Itzendorfer Straße ist aktuell für den Rettungseinsatz voll gesperrt. Zwei Rettungshubschrauber sind gelandet.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen und ihr Glück.
Thomas Hillers, Social-Media-Coach aus dem Landkreis Oldenburg, beleuchtet am 27. August die schockierenden digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Das erwartet Eltern auf dem NWZ-Elternabend.
Viele Paare in Deutschland kämpfen mit unerfülltem Kinderwunsch und suchen Hilfe in Kinderwunschzentren. Dr. Grita Hasselbach aus Leer betont, wie wichtig frühzeitige Unterstützung ist. Wie sieht es mit den Erfolgsaussichten aus?
Wie Familien im Nordwesten leben, lieben, kämpfen und kreativ sind – das zeigt das Magazin der NWZ-Familienwelt. Mit bewegenden Geschichten, praktischen Tipps und viel Stoff zum Nachdenken. Das Magazin gibt es kostenlos zum Download.
Im Juni kam es vermehrt zu Gewalt bei CSD-Veranstaltungen – auch im Nordwesten. CSD-Vorstand Kai Bölle aus Oldenburg spricht über die wachsende Bedrohung, die Frage nach der Sicherheit und den Mut kleiner Städte.
Unbekannte haben auf Baustellen in Zetel-Blauhand randaliert. Unter anderem wurde eine Raupe irreparabel stark beschädigt. Der Schaden ist sechsstellig. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach drei Jahren verlässt Polizeichef Henrik Hackmann Nordenham. Sein Nachfolger kommt von der Polizeiinspektion Cuxhaven.
Ein Selfie auf Bahngleisen zu machen ist eine selten blöde Idee. Darauf weist die Bundespolizei Bremen zum Ferienstart hin. Sie bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall vor kurzem.
Oldenburg verstärkt die Straßensozialarbeit mit zwei neuen Vollzeitstellen, um auf die wachsende und sich wandelnde Drogenszene zu reagieren. Die Stadt hofft, durch Streetworker frühzeitig Veränderungen zu erkennen.
Beim „World Run“ des Gremium MC in Halbemond sorgte das massive Polizeiaufgebot für Diskussionen. Während einige es für übertrieben halten, verteidigt die Polizei die Maßnahmen.
Ein 18-jähriger Autofahrer landete am Sonntagabend im Wintergarten eines Wohnhauses. Der Schaden: 20.000 Euro. Bei einem weiteren Unfall in Molbergen wurden Personen verletzt.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
US-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Erneut traf er sich im Weißen Haus mit Israels Regierungschef Netanjahu.
US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern. Und erwägt nun einem Bericht zufolge, eine dringende Bitte der Ukraine zu erfüllen.
Die Ukraine steht in ihrem Kampf gegen die russischen Angreifer vor einer weiteren schweren Nacht. Kurzzeitig wird Luftalarm im ganzen Land ausgerufen.
Die amerikanisch-israelischen Angriffe haben das islamische Regime im Iran erschüttert. Wandel aber muss von innen kommen, sagt Javad Dabiran, stellvertretender Leiter der Deutschlandvertretung des Nationalen Widerstandsrates Iran ...
Das Treffen Trump-Netanjahu sah einen geschickt agierenden israelischen Ministerpräsidenten. Der ist dabei, das Spiel im Nahen Osten zu seinen Gunsten zu entscheiden, sagt NWZ-USA-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Grünen-Chefin Franziska Brantner kritisiert die schwarz-rote Bundesregierung für deren Rückkehr zu fossilen Energien und fehlende Sozialreformen. Im Interview mit unseren Korrespondentinnen findet sie deutliche Worte.
Ob Einzelstücke oder in der Serie – Möbel nachhaltig zu produzieren ist komplex: Produktdesigner Florian Erdbeer und Restaurator Enno Sembritzki aus Oldenburg erklären, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet.
Im Norddeicher Osthafen ist am Sonntag ölhaltiges Abwasser ins Hafenbecken gelangt. Diese Umweltverschmutzung erinnert an frühere Ölunfälle in und an der Nordsee, die teils gravierende Folgen hatten.
Im Metropolpark Hansalinie in Ahlhorn hat der neue Inlandterminal der Logistikgruppe BLG seinen Betrieb aufgenommen. Perspektivisch soll es dort 16.000 Stellplätze für Fahrzeuge und 200 Arbeitsplätze geben.
Marvin Ducksch verletzt sich beim Training und fällt mehrere Wochen aus. Dies stellt Werder Bremen vor Herausforderungen im Angriff.
Den Trecker Treck in Wemkendorf kennt Imke Helmers schon seit ihrer Kindheit. Jetzt will die Rastederin selbst starten und mit einem Trecker einen Bremswagen über 100 Meter ziehen. Wie es dazu kam.
Überraschend steht Laura Siegemund mit 37 Jahren im Viertelfinale von Wimbledon. Gegen die Nummer eins der Welt geht sie als klare Außenseiterin an den Start. Die Deutsche bringt die Topfavoritin an den Rand einer Niederlage.
Was macht eigentlich ein Rechnungsprüfungsamt? Und was ärgert den Leiter Wolfgang Ubben aus Emden besonders? Hier einige Antworten.
Ein betrügerischer Spendenaufruf warb nach dem tödlichen Brand in der Marktstraße über 10.000 Euro ein. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft richtet sich der Tatverdacht gegen zwei Wilhelmshavener.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
Überall Trümmerberge, verwüstete Urlaubsorte: Während die Zahl der Toten in Texas steigt, wird deutlich, dass nach Tagen immer noch nach einer riesigen Zahl an Vermissten gesucht wird.
Der aufsehenerregende Prozess gegen Sean «Diddy» Combs wegen Sexualstraftaten endete für den Rapper eher glimpflich - doch das letzte Wort steht noch aus.
Was für eine Geschichte: João Pedro wird bei Fluminense in Rio de Janeiro ausgebildet. Und nun trifft der Brasilianer zweimal im Halbfinale gegen den Ex-Club. Chelsea wartet nun auf Paris oder Real.
Beim gefühlten EM-Heimspiel in Basel tun sich die DFB-Frauen lange schwer. VAR-Entscheidungen sorgen für Aufregung, am Ende trifft die Torjägerin. Und später am Abend kann nochmal gefeiert werden.
Die Werder-Traditionsmannschaft tritt am 12. Juli gegen das Allstar-Team des BV Bühren an. Laut dem vorläufigen Werder-Aufgebot sind auch Weltmeister Günter Hermann und Kult-Stürmer Ailton mit dabei.
Mio Backhaus und Michael Zetterer kämpfen um die Position des Stammtorhüters bei Werder Bremen. Der neue Trainer Horst Steffen gibt beiden eine faire Chance.
Ton Steine Scherben kehren nach Wilhelmshaven zurück. Die legendäre Politrockband spielt im Pumpwerk zur Eröffnung einer Ausstellung. Was macht ihre Musik auch heute noch so relevant?
In Schortens will die Band Rockshots beim „Unplugged Summer“ am 10. Juli dem Publikum einheizen. Die Ostfriesen bieten einen Mix aus Rock- und Popklassikern.
Der Zollhausverein in Leer hat von der Hans-Heyo Prahm Stiftung eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Das Geld soll vier kulturellen Projekten zugutekommen. Eine Übersicht, was geplant ist.
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Aston Martin betont weiter seine sportliche Seite: Kurz nach dem Geländewagen DBX bringen die Briten deshalb jetzt auch den Vantage als S-Modell und legen dafür bei der Leistung noch einmal nach.
Sie sind in vielerlei Hinsicht praktischer als Koffer. Warum Reiserucksäcke nicht nur etwas für Trekkingurlauber sind - und wie man für Ordnung auf dem Rücken sorgt.
Steuernachzahlungen bei Elterngeldempfängern sind keine Seltenheit. Um der bösen Überraschung am Jahresende vorzubeugen, gibt es verschiedene Tipps für viele Mütter und Väter.