Nächte ohne Ruhe, Tage ohne Kraft: Die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen nimmt zu. Woran ich eine Schlafstörung erkenne und was wirklich hilft, weiß Apothekerin und Schlafcoachin Birte Neumann aus Oldenburg.
Gerhard Hasseler liebte Fußball, engagierte sich ehrenamtlich im Verein und hatte immer was zu tun. Bis zu dem einen Silvestertag, der sein Leben für immer veränderte. Auf einmal benötigte er ein neues Organ.
Die elektronische Patientenakte soll bald eingeführt werden, doch der Sozialverband Oldenburg warnt, dass viele Senioren ohne digitale Geräte ausgeschlossen werden könnten. Wird es ausreichend Nachbesserungen geben?
In Rhauderfehn kollidierte ein 68-jähriger Autofahrer beim Abbiegen mit einem 25-jährigen Motorradfahrer. Der junge Mann wurde schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr. Die Ursache des Unfalls bleibt bislang unklar.
In einem U-Bahnhof im Berliner Westen geraten mitten am Tag zwei Männer aneinander. Einer sticht den anderen nieder und flüchtet. Die Polizei schießt auf ihn. Viele Fragen sind noch offen.
Emden gewinnt das Nachbarschaftsduell deutlich 7:2. Jeddeloh schafft nach der Pause fast das 3:3, trifft aber nur Pfosten und Latte. Danach fallen Ammerländer aber völlig auseinander und leisten kaum noch Gegenwehr.
Während der Corona-Krise 2020 kam es in Oldenburg zu kuriosen Regelungen, wie dem Verbot des Eisverkaufs. Einblicke in den Alltag von Pflegekräften zeigen die Herausforderungen der Pandemie.
Der VfB bleibt auch im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Markus Ziereis trifft nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung. Den Treffer bereitet ein zweiter Joker mustergültig vor.
Für den Leuchtturm „Roter Sand“ wird weiterhin nach einem neuen Standort gesucht. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die nächste Phase der Untersuchungen eingeleitet.
Das Krankenhaus Wittmund ist seit September akademisches Lehrkrankenhaus. Laura Wiehl, eine der ersten PJlerinnen, berichtet, was ihr an der Ausbildung besonders gefällt.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Wer sein Abi in der Tasche hat, sollte nach vorne schauen. Was er aus seinem Leben macht, hat nichts damit zu tun, wie gut seine Abiturnote war – im Gegenteil, meint Sandra Binkenstein.
Vom Tabuthema zur Trend-Diagnose: Im Netz sprechen immer mehr Menschen offen über ADHS. Während Betroffene Erleichterung in der Diagnose finden, warnen Experten vor Selbstdiagnosen und langen Wartezeiten.
Manche Lektionen können Elternteil und Kind unerwartet leicht fallen. Wie sein Sohn ganz ohne sein Zutun Fan vom richtigen Fußballverein wurde, beschreibt NWZ-Redakteur Daniel Kodalle.
Corona hat bei Kindern und Jugendlichen im Nordwesten deutliche Spuren hinterlassen. Psychische Erkrankungen nahmen stark zu. Oberarzt Alexander Zarour aus der KJPP erklärt, warum die Belastung weiter hoch bleibt.
TikTok, Spiele, Streamingdienste: Eltern fühlen sich ignoriert, wenn ihre Kinder in die digitale Welt abtauchen. Wie Eltern damit umgehen können, erklärt die Oldenburger Sozialarbeiterin Anne Köhler.
Ungewollt schwanger? Frauen, die im Nordwesten eine Schwangerschaft abbrechen wollen, stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist die Versorgungslage in der Region.
In Wildeshausen kam es zu einer riskanten Verfolgungsfahrt, bei der ein 34-jähriger Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Ein Lkw-Fahrer übersah auf der A27 bei Bremerhaven ein Stauende, was zu einem schweren Unfall führte. Acht Menschen wurden verletzt.
Eine Leeranerin stand wegen Körperverletzung und Beleidigung vor Gericht. Sie leidet seit mehreren Jahren an halluzinatorischer Schizophrenie. Nun hat es ein Urteil gegeben.
In den Landkreisen Aurich und Wittmund stiegen 2024 die Verkehrsunfälle, besonders bei Pedelecs und E-Scootern, stark an. Die Polizei verzeichnete auch mehr tödliche Unfälle. Welche Altersgruppen betroffen sind.
In Westerstede haben falsche Polizisten mit erfundenen Geschichten über 100.000 Euro erbeutet. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Betrugsmasche. Wie kann man sich vor solchen Anrufen schützen?
Im vergangenen Jahr war ein Produktionsteam in Ostfriesland zu Gast, um neue Folgen für die VOX-Sendung „Das perfekte Dinner“ zu drehen. Nun sind die Ostfriesland-Folgen endlich zu sehen.
Für viele Milchkühe in Niedersachsen endet die Wintersaison und damit auch die Stallzeit. Mit einem großen Viehaustrieb wurde auch in Elsfleth gefeiert.
Mit einer Vier-Tage-Woche für die Angestellten und jeder Menge Mut zum Risiko haben zwei Wilhelmshavener ein innovatives Unternehmen auf die Beine gestellt. Jetzt gab es sogar eine Auszeichnung. Wie alles anfing.
Am 27. April findet in Oldenburg erneut eine Fahrraddemo gegen den Bau der Fliegerhorst-Straße statt. Die Route führt über die normalerweise für Fahrräder gesperrte Nordtangente. Was genau wollen die Organisatoren?
Freigang oder nicht? Xenia Dirksen, Katzenverhaltensberaterin aus Wiesmoor, setzt bei ihren fünf Katzen auf gesicherten Auslauf. Warum sie sich dafür entschieden hat und welche Optionen Tierhalter haben.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Werder Bremen trifft auf den VfB Stuttgart, ein Gegner, der Trainer Ole Werner positive Erinnerungen beschert. Trotz der schwierigen Aufgabe ist die Vorfreude groß.
Milos Veljkovic wird Werder Bremen auch im Spiel gegen den VfB Stuttgart fehlen. Romano Schmid und Anthony Jung stehen hingegen wieder zur Verfügung.
Nick Woltemade begeistert bei Stuttgart mit beeindruckenden Leistungen und spricht im Interview über seine Zeit bei Werder Bremen. Trotz Wechselgerüchten betont er, dass es nie ein schlechtes Gefühl in Bremen gab. Welche Pläne hat er ...
Während an Karfreitag hierzulande so ziemlich alles ruht, gibt es in den Niederlanden einiges zu sehen. Welche Veranstaltungen in und um Groningen über die Ostertage stattfinden: eine Übersicht.
Ein Schweizer Investor plant, eine 320 Meter lange Megayacht namens „Ulyssia“ bei der Papenburger Meyer Werft bauen zu lassen. Einen festen Vertrag gibt es allerdings noch nicht.
PIA geht in die nächste Runde: Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort für den „Preis für Innovative Ausbildung“ der Nordwest Mediengruppe bewerben (ohne Abo lesbar).
Das Stahlwerk im englischen Scunthorpe ist seiner chinesischen Eigentümer zufolge nicht mehr rentabel. Im Schnelldurchlauf wird ein Gesetz verabschiedet, um dennoch die Schließung zu verhindern.
Friedrich Merz will bald in die USA reisen und mit Präsident Donald Trump auch über Zölle sprechen. Dabei denkt der CDU-Politiker ähnlich wie Elon Musk.
Die Welthandelsorganisation WTO warnt vor den unbeabsichtigten Folgen höherer Zölle. Kurzfristig vielleicht attraktiv, könnten sie hohe Kosten nach sich ziehen, auch für den, der sie erhebt.
Der amerikanische Präsident ist auf einem handelspolitischen Konfrontationskurs, vor allem gegen China. Doch was als Schutz heimischer Produktion angepriesen wird, schadet vielen Betrieben in den USA.
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Die Menschen gehen häufiger zu Fuß und nutzen weniger das Auto, zeigt eine Studie. Das hat vor allem einen Grund.
Donald Trump sagte der Welt mit einem Riesen-Zollpaket den Kampf an. Nun soll binnen drei Monaten eine Vielzahl von Handelsdeals ausgearbeitet werden. Keine einfache Sache, sagt auch das Weiße Haus.
Erst der Bundestagswahlkampf, nach dem Sieg der Union dann wochenlange Verhandlungen mit der SPD – bevor CDU-Chef Merz Anfang Mai wohl der nächste Kanzler wird, will er erstmal ausspannen.
Lange musste die Ukraine auf westliche Kampfjets vom Typ F-16 warten. Kiew setzt vor allem bei der Luftverteidigung auf sie. Doch nun gab es einen tödlichen Vorfall.
Der Koalitionsvertrag steht – aber wann kann die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen? Der wahrscheinliche nächste Kanzler Friedrich Merz plant mit einem klaren Datum.
Nach jahrelanger Funkstille haben der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen wieder aufgenommen. Über die Inhalte wird geschwiegen – fest steht aber, dass weitere Gespräche folgen sollen.
Unter Vermittlung Omans kommt Bewegung in den festgefahrenen Atomstreit zwischen dem Westen und der Islamischen Republik Iran. Die zentralen Fragen und Antworten zum Konflikt.
Israels Verteidigungsminister hat eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen angekündigt. Kurz danach meldet ein Armeesprecher neue Militäroperationen in Gaza-Stadt.
Die Koalition hat ihren Arbeitsplan vorgelegt. Der stellt keine Katastrophe dar, ist aber alles andere als ein Papier, mit dem der Weg aus der deutschen Krise gelingen wird, sagt Alexander Will.
Pistorius, geschäftsführender und wohl auch künftiger Verteidigungsminister, hat als keine Budgetknappheit mehr zu fürchten. Doch das viele Geld birgt die Gefahr unkluger Ausgaben, warnt Berlin-Korrespondent Jan Drebes.
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen von NWZ-Korrespondent Hagen Strauß.
Eine Frau und ein ein Jahr altes Kind stürzen in Magdeburg von einem Balkon im vierten Stock. Wie konnte es dazu kommen? Die Polizei ermittelt.
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Die Brüder haben eine wichtige Hürde genommen.
Das Miniatur Wunderland gehört zu den größten Touristenattraktionen Deutschlands. Ein Unbekannter verdirbt zahlreichen Modellbaufans den Spaß mit Reizgas. 1.000 Menschen müssen raus.
Heute lässt sich das schöne Wetter noch einmal richtig genießen, bevor das Wetter unbeständiger wird. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit zögerlichem Regen und T-Shirt-Temperaturen.
In der Champions League hui, in der Liga fast pfui. Nach der Gala gegen Dortmund müht sich das Team von Hansi Flick in der spanischen Liga zu einem Arbeitssieg bei Abstiegskandidat Leganes.
Oscar Piastri bringt sich in Siegposition. Der Formel-1-Pilot aus Australien startet von der Pole in seinen Jubiläums-Grand-Prix. Er düpiert seinen Teamkollegen und auch den Titelverteidiger.
Der BV Bockhorn siegt im Spitzenspiel gegen den STV Wilhelmshaven mit 3:1 und baut seinen Vorsprung aus. Der TuS Obenstrohe II drehte einen 0:1-Rückstand nach der Pause in einen 6:1-Sieg.
Arsenals ohnehin geringe Chancen auf die englische Fußball-Meisterschaft schwinden weiter. Die Nordlondoner enttäuschen im Heimspiel gegen Brentford.
GVO Oldenburg feiert mit einem 10:0 gegen BW Bümmerstede den höchsten Saisonsieg. Fabian Post trifft nach nur 15 Sekunden. Für Bümmerstede wird der Abstieg immer wahrscheinlicher.
Der OHV Aurich verliert knapp gegen Baunatal, obwohl. Abstimmungsprobleme in der Abwehr und ein starker Gästekeeper machten den Unterschied.
Florian Wirtz ist zurück. Doch auch mit dem Star patzt Leverkusen im Kampf um die Meisterschaft. Aber auch Tabellenführer FC Bayern München lässt gegen den BVB Punkte liegen.
Die japanische Millionen-Metropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Zur Eröffnungszeremonie kam das Kaiserpaar. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering.
Das Kabarett-Duo Mackefisch bringt am 1. Mai die Nord-Klang Halle in Edewecht zum Beben. Mit mehr als 20 Instrumenten und humorvollen Texten wollen sie das Publikum begeistern.
Bis einschließlich Sonntag lockt in Rastede wieder der Frühjahrsmarkt die Besucher, am Freitag wurde er eröffnet. In diesem Jahr gibt es eine entscheidende Änderung.
Mit einem gut gelaunten Song gegen Hater nimmt Popsängerin Sarah Connor allerhand Klischees über sich aufs Korn.
Das Wandern auf dem Jakobsweg zeigt vielen, dass sie eigentlich gar nicht so viel zum Leben brauchen. Das ging auch Tobias Schlegl so. Was er als Erstes weggeworfen hat, verrät er hier.
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Der Jazz war Herbie Hancock nie genug. Auch Rock, Rap und viele andere Musikrichtungen hat der vielfach preisgekrönte US-Pianist im Repertoire. Jetzt wird Hancock 85 - und tourt weiter um die Welt.
+++Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um schwere Krankheiten und den Tod +++
Gerhard Hasseler liebte Fußball, engagierte sich ...
Bernhard Kutz leitet seit 40 Jahren den Gnadenhof "Pferdeoase" in Ovelgönne. Dort versorgt er Pferde und Esel, die aufgrund von Krankheit aussortiert ...
Oldenburger Kult-Plattenladen „Scheibenkleister“ muss nach 42 Jahren umziehen. Der Grund dafür - eine Kündigung vom Vermieter. Der Inhaber Wieland ...
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Viele elektronische Alltagsgeräte werden in China gefertigt. Entsprechend groß war in den USA die Sorge vor massiven Preissteigerungen. Nun gibt es gute Nachrichten für US-Konzerne und Verbraucher.
Manchmal ist etwas Winziges eine ganze Welt. Und wird genauso engagiert verteidigt wie ein Revier ganz anderer Größenordnung, wie man auf Birkenblättern beobachten kann.
Ein weiterer Puzzlestein zum Wissen über die verblüffenden Fähigkeiten von Rabenvögeln: Krähen vermögen bei geometrischen Figuren sogar Feinheiten wie nicht parallel laufende Linien zu erkennen.