Eines Tages sitzt Kater Muffin vor der Tierarztpraxis in Esens – und will rein. Seitdem gehört er zum Praxisteam. Welche Aufgaben er hat und wie seine Besitzerin erst später von seiner „Anstellung“ erfuhr.
Die Polizeiinspektion Delmenhorst hat die Ermittlungen im Fall der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg übernommen. Eine Sprecherin erklärt, wann Polizisten ihre Schusswaffe einsetzen dürfen.
Ein Stall und ein Wohnhaus in Hartwarderwurp (Gemeinde Stadland) sind bei einem Brand am Montagabend abgebrannt. Bei dem Feuer sind einige Pferde umgekommen.
Ein 21-Jähriger aus Oldenburg wurde bei einem Polizeieinsatz erschossen. Freunde und Bekannte treffen sich in der Innenstadt, um gemeinsam zu trauern. Sie stellen sich viele Fragen.
In Oldenburg und der Region loderten am Ostersamstag und -sonntag die traditionellen Osterfeuer. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen. Das sind die Fotos.
Die Erwartungen, die Papst Franziskus beim Antritt seines Pontifikats geweckt hatte, waren riesig. Und die 13 Jahre im Amt haben die katholische Kirche auch unumkehrbar verändert. Durchgreifend reformiert hat er sie aber nicht.
Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben, was weltweit Trauer auslöst. Niedersachsen würdigt ihn als außergewöhnlichen Menschen und Vorbild. Die katholische Kirche bereitet sich nun auf das Konklave zur Papstwahl vor.
Beim Wetter war noch Luft nach oben. Trotzdem hat auch der dritte Emder Ostermarkt mit seinem Feiertagsprogramm ein dankbares Publikum gefunden – auch dank eines süddeutschen Neuzugangs.
Esther Henseleit aus Varel sichert sich beim LPGA-Turnier in Los Angeles den geteilten dritten Platz. Mit einer 64er-Schlussrunde lag sie nur zwei Schläge hinter der Siegerin Ingrid Lindblad.
Eine 17-Jährige ist bei einem Unfall in Halbemond im Landkreis Aurich ums Leben gekommen. Sie kam mit ihrem Krad von der Straße ab und prallte gegen eine Laterne.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
In Deutschland leben rund 1,84 Millionen Menschen mit Demenz. Tendenz: steigend. Inwiefern das neu zugelassene Medikament ein Hoffnungsträger ist, erklärt Thomas Duning, Chefarzt im Klinikum Bremen-Ost.
Katja Lüers würde ihren pubertierenden Kindern den Alkohol gern verbieten. Aber ist ein Verbot die Lösung? Ein schwieriges Thema, das am Familientisch diskutiert wird.
Eltern sein, Paar bleiben: Warum die Liebe nach der Geburt oft auf der Strecke bleibt – und wie man sie zurückholt. Paarberaterin Jennifer Gerdes aus Oldenburg über Streit, Nähe und Wege zurück zur Zweisamkeit.
Nina Mintken aus Leerhafe testet das Färben von Ostereiern mit Naturmaterialien. Ihre Experimente mit Rotkohl, Brennnesseln und Kamille führen zu überraschenden Ergebnissen. Wird sie die perfekte natürliche Färbung finden?
Wer sein Abi in der Tasche hat, sollte nach vorne schauen. Was er aus seinem Leben macht, hat nichts damit zu tun, wie gut seine Abiturnote war – im Gegenteil, meint Sandra Binkenstein.
Vom Tabuthema zur Trend-Diagnose: Im Netz sprechen immer mehr Menschen offen über ADHS. Während Betroffene Erleichterung in der Diagnose finden, warnen Experten vor Selbstdiagnosen und langen Wartezeiten.
Am Dangaster Strand wurde das beliebte Hüpfkissen durch Vandalismus zerstört. Unbekannte schnitten es an mehreren Stellen ein, wodurch es unbrauchbar wurde. Die Polizei ermittelt.
Immer wieder kommt es im Landkreis Leer zu versuchten oder tatsächlichen Kraftstoffdiebstählen. Nun haben zwei bislang unbekannte Täter versucht, Diesel aus einem Lkw in Leer abzusaugen. Die Polizei ermittelt.
In Jever hat sich der Fahrer eines Kleinkraftrads am Sonntag eine riskante Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Er entkam unerkannt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.
Ein 20-jähriger Dornumer sorgte in Wittmund und Norden für Aufsehen. Nach mehreren aggressiven Handlungen und einer Flucht konnte die Polizei ihn festnehmen. Ein Taxifahrer wurde leicht verletzt.
Ein 18-jähriger Garreler prallte bei Wardenburg gegen einen Baum, nachdem ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt.
Bei einem Unfall im Landkreis Leer starben zwei junge Menschen, als ein Auto gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Der Gartenbaubetrieb de Vries in Tange ist auf Heidepflanzen spezialisiert und setzt auf modernste Technik. Der neue Geschäftsführer Jan de Vries gewährt unserer Redaktion exklusive Einblicke in seinen Betrieb.
Nach 28 Jahren verabschiedet sich René Schack von seinem beliebten Solostück „Die kleine Zoogeschichte“. Wer zum letzten Mal dieses Theaterstück erleben möchte, sollte sich den 1. Mai vormerken.
Zum Tag des Amateurfunks ist unsere Redaktion auf dem Emder Feuerschiff zu Gast. Darauf gibt es eine Clubstation, die die ganze Welt erreichen kann. Auch Verbindungen ins All wären möglich.
In Sachen Gesundheitsversorgung ist Ostfriesland bereits einen Schritt weiter als die künftige Koalition in Berlin. Mit einem Pilotprojekt soll die angespannte Versorgungslage entschärft werden
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Werder Bremen zeigt gegen den VfL Bochum, dass sie auch ohne Glanz erfolgreich sein können. Der knappe 1:0-Sieg wird als wichtiger Entwicklungsschritt gewertet. Kann Werder den Traum von Europa weiterleben?
„Nur so können wir erfolgreich sein“: Werder freut sich über Arbeitssieg gegen Bochum – die Stimmen zum Spiel
Mühsames Spiel, wichtiger Sieg: Werder Bremen hat gegen den VfL Bochum drei Punkte geholt, ohne zu glänzen. Wie haben die einzelnen Spieler sich präsentiert. Hier die Einzelkritik in Noten.
In den Weiterbau der Küstenautobahn A 20 ist Bewegung gekommen, noch in diesem Jahr könnten weitere Teilstücke gebaut werden. Was bedeutet das für den Nordwesten? Darüber diskutieren wir mit Fachleuten.
Sie gehören zu Ostfriesland wie die Kühe auf der Weide: Bauernhöfe, auch Gulfhöfe genannt. Doch immer mehr von ihnen verfallen und verschwinden. Eine Idee, wie sie auch zukünftig genutzt werden könnten: als Mehrgenerationenhaus.
Während manche KI als Arbeitserleichterung sehen, haben andere deshalb Angst vor einem Jobverlust. Wie Berufstätige die Veränderung erleben, hat Tobias Schlechtriemen in Delmenhorst untersucht.
Die Islamisten regieren den Küstenstreifen seit 2007. Israel will nicht ruhen, bis die Gruppe zerstört ist. Jetzt bringt die Hamas eine Machtübergabe an eine andere Palästinenserbehörde ins Spiel.
Behandlungsfehler können jeden treffen - tausende Opfer gibt es jedes Jahr in Deutschland. Für die Fälle, in denen lange Rechtsstreitigkeiten folgen, fordern Experten nun Nothilfe für Betroffene.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat in Deutschland einen Reformprozess angestoßen. Nun gibt es Bedenken, dass als nächstes ein Konservativer zum Papst gewählt werden könnte.
Grünen-Chef Felix Banaszak spricht über Verunsicherung und Hoffnung. An der neuen Koalition von Union und SPD lässt er kein gutes Haar – und sieht die Grünen trotzdem als „konstruktive und wirkmächtige“ Opposition.
Die SPD hat die Wahl verloren, dominiert aber die neue Koalition. Dass der Schwanz mit dem Hund wackelt hat sich die CDU selbst zuzuschreiben, sagt Alexander Will.
Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt ein NHL-Torhüter. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start noch dazustoßen.
Der VfL Oldenburg verliert das erste Playoff-Spiel gegen Blomberg mit 22:23. Ein vermeintlicher Ausgleichstreffer zählte nicht, und nun steht das Team unter Druck. Was Trainer Bötel nicht gefiel.
Zahlreiche Osterfeuer brannten am Wochenende in Nordenham, Butjadingen und Stadland und lockten Tausende Besucher an. Zu einem Zwischenfall kam es bei der Party in Reitland. Hier gibt’s die Bilder.
Im Jeverland brannten am Samstagabend zahlreiche Osterfeuer und zogen tausende Besucher an. Hier gibt’s die schönsten Bilder.
Ein Film soll das Leben und Leid der Palästinenser im Gaza-Krieg zeigen. Nun ist die Protagonistin der Doku, die in einer Nebenreihe von Cannes läuft, bei einem israelischen Angriff gestorben.
Wilhelmshaven zieht nach einem packenden Elfmeterschießen gegen Petersdorf ins Halbfinale des Bezirkspokals ein. Trotz starker Leistung scheidet Petersdorf aus.
Ein turbulentes Spiel in Jeddeloh endet 2:2 gegen Teutonia Ottensen. Trotz vier Platzverweisen und einer späten Aufholjagd bleibt der SSV weiter sieglos.
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.
Mit Wohngeld greift der Staat Menschen mit geringen Einkommen unter die Arme. Dabei berücksichtigt er auch, dass Mieten durch energetische Sanierungen stetig steigen: mit der Klimakomponente.
Wohnen sollte für jeden erschwinglich sein, doch viele kämpfen mit hohen Kosten. Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung, die Menschen mit niedrigen Einkommen zugutekommt. Wer hat Anspruch?