Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Staatstheater Oldenburg".
Den 3. Liederabend am Staatstheater gestalteten Penelope Kendros, Stephanie Hershaw und Johannes Leander Maas. Das Publikum war begeistert von der tiefgründigen Poesie in Wort und Ton.
Das Märchen „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ war die Inspiration für die Ausstellung „Mitternacht 24/7“, die an diesem Freitag in Oldenburg eröffnet wird. Dabei wird es düster, aber nicht so, dass man vor Angst weglaufen ...
Beim Patenschaftskonzert im Oldenburgischen Staatstheater waren Werke eines Amerikas im Aufbruch das Thema. Jugendorchester und Staatsorchester musizierten gemeinsam unter Leitung von Eric Staiger.
Das Oldenburger Stadtmuseum erhält einen bedeutenden filmischen Nachlass. Die Sammlung umfasst einzigartige Zeitdokumente der Stadtgeschichte, darunter seltene Aufnahmen aus den 60er Jahren.
Marie-Luise Gunst und Stefan Hasselmann fanden sich während des ersten Corona-Lockdowns trotz aller Einschränkungen. Beim ersten Date wurde nur geredet, beim ersten Kuss trug man eigentlich noch Mundschutz.
Die Corona-Pandemie hat Oldenburg im März 2020 fest im Griff. Trotz Einschränkungen zeigt sich die Stadt solidarisch. Doch nicht alle Maßnahmen sind unumstritten.
Das Musikfest Bremen kehrt mit drei exklusiven Konzerten nach Cloppenburg zurück. Hochkarätige Ensembles präsentieren Werke von Mozart und Vivaldi. Frühbucher profitieren von einem Rabatt.
Pastor sein ist mehr als nur der Sonntags-Gottesdienst. Henning Menke erzählt, was er in seinem Beruf tagtäglich zu tun hat und warum die Kirche am Freitag zur Disco wird.
Der Neubau des Stadtmuseums Oldenburg befindet sich auf der Zielgeraden. In einem Jahr soll es eröffnet werden. Die Kosten sind bisher schon massiv gestiegen. Ein Überblick.
Das neue Stadtmuseum in Oldenburg sorgt für Diskussionen: Ist es ein "hässlicher Klotz" oder ein "modernes Wahrzeichen"? Die Investition in Millionenhöhe setzt das Museum unter Druck, mehr Besucher anzuziehen. Gelingt der Spagat ...
Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie haben bei Schülern nicht nur zu Lernrückständen, sondern zum Teil auch zu psychischen Problemen geführt. Fünf Jahre nach Beginn der Maßnahmen hat sich die NWZ an einigen Schulen umgehört.
Die Schulschließungen im Zuge der Pandemie trafen die Schulen vor fünf Jahren völlig unerwartet – und brachtenviele Probleme mit sich. So blicken Schulleiter und Lehrer aus dem Ammerland heute auf die Zeit zurück.
Ben Hartwig aus Brüssel hat die Oldenburger Impro-Meisterschaft gewonnen. In einem Wettkampf auf sehr hohem Niveau überzeugte er das Publikum im ausverkauften Oldenburgischen Staatstheater.
Ein Klassik-Orchester, Dudelsackspieler, eine AC/DC-Tribute-Band und vieles mehr – was eigentlich nicht passt, wird bei „Classic meets Pop“ in Oldenburg passend gemacht. Hier gibt es Eindrücke und Bilder.
Hier schnuppern Fledermäuse Theaterluft. Zehn neue Fledermauskästen hängen am Oldenburgischen Staatstheater und seinem Probengebäude. Eine spannende Veranstaltung zu den „Schönen der Nacht“ folgt im Mai.
An der Landesbühne in Wilhelmshaven wird ab September wieder ein Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ Kultur) frei. Kendra Risse und Jana Lipskoch erklären, warum sich ein solcher Blick hinter die Kulissen lohnt.
Das Theater Lazarett in Aurich hat enorme Veränderungen vor der Brust. Eine Unterstützung des Landes stabilisiert das Theater und fördert Bildungs- und Theaterangebote. Welche Pläne das Theater nun hat.
Mona Tawussi tritt bei der 10. Impromeisterschaft des „Spontanol“-Festivals für Oldenburg an. Sie hat sich für die „Wild Card“ qualifiziert und steht nun bald mit Deutschlands besten Künstlern aus dem Improvisationstheater auf der Bühne.
Noch am Montag hieß es, dass alles wie gewohnt stattfinden werde. Am Freitag ging dann gar nichts mehr. Ein Rückblick auf die Woche, die die Welt veränderte.