Es sind nur noch wenige Tage, bis das neue Wangerland-Resort in Hohenkirchen die ersten Urlaubsgäste erwartet. Wir durften bereits hinter die Kulissen von Norddeutschlands größter Hotelbaustelle blicken.
Unsere ehemalige Stellvertretende Chefredakteurin Gaby Schneider-Schelling ist im Alter von 65 Jahren gestorben. 46 Jahre hat sie die Redaktion und das Medienhaus geprägt. Wir sind fassungslos und in tiefer Trauer.
Niedersachsen plant neue Empfehlungen für Handys an Grundschulen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg setzt auf Regeln statt Verbote. Beim Mindestalter für Soziale Medien soll die Technik helfen.
In Oldenburg ist der Bedarf an neuen Wohnungen fast so hoch wie in München, wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht. Andernorts im Nordwesten ist der Bedarf deutlich geringer, etwa in Wilhelmshaven.
Christian Dürr aus Ganderkesee will Parteichef der Freien Demokraten im Bund werden. Der frühere Fraktionsvorsitzende im Bundestag hat dafür die Rückendeckung seines Heimat-Landesverbandes.
Eine dicke Rauchwolke hängt in den Morgenstunden über Ottersberg im Landkreis Verden. Der Grund dafür sind mehrere brennende Autos der Marke Tesla. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Noch regiert die Groko nicht, da führt sie Deutschland auf Abwege. Wegweiser ist ein deutsches Syndrom, das dem Land schon viel Unglück gebracht hat: Glaube an den omnipotenten Staat und Kollektivismus, sagt Alexander Will.
Das Nikolaus-Postamt in Sankt Nikolaus im Saarland wurde als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. In Nikolausdorf hingegen gab es keine Bewerbung. Warum „Obernikolaus“ Hubert Weddehage darauf gelassen reagiert, lesen Sie hier.
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage nach dem heftigen Erdbeben unübersichtlich. Die genaue Zahl der Opfer ist immer noch unklar. Es bestehe große Sorge, dass Dämme am Fluss Irrawaddy brechen könnten.
Die Norwegerin Kate Moberg tourt gerade durch Europa – dabei hat sie nur einen Anhänger zum Schlafen, einen Stapel Brettspiele und ihre zwei Hunde. Gerade macht sie in Oldenburg Halt. Was hat es mit dieser kuriosen Reise auf sich?
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Die Osterferien stehen vor der Tür und locken mit zahlreichen Aktivitäten im Nordwesten. Von bunten Fahrgeschäften bis zur klassischen Ostereisuche gibt es viel zu erleben. Die Ostermärkte im Überblick.
Von der Wesermarsch bis nach Vechta, von Ostfriesland bis nach Oldenburg: die Flohmarktsaison hat begonnen. Eine interaktive Karte verschafft Schnäppchenjägern einen Überblick (ohne Abo zu lesen).
Die Zehn von Zehn gibt’s für einen tief gebräunten Körper: Der Bikiniabdruck wird zur Währungseinheit des Sommers. Wie sie den ungesunden Trend bei ihren Töchtern erlebt, beschreibt Redakteurin Katja Lüers.
Wie bereitet man Kinder auf Konflikte vor und schützt sie vor Mobbing? Christina Opitz hat dafür einen Kurs entwickelt. Wie dieser aussieht und warum man Beleidigung als unwichtig empfinden sollte.
Hebammen, Schwangere und Ärzte – Die Wünsche unterscheiden sich oft voneinander. Um die Bedürfnisse der werdenden Mütter in den Fokus zu stellen, fordern Hebammen eine Eins-zu-eins-Betreuung.
Ein Kind zu haben kann verdammt aufregend sein. Beim zweiten Kind ist man als Mutter oder Vater schon deutlich entspannter. Wie gelassen ich bei drei Kindern bleibe, werde ich nun herausfinden, schreibt Redakteur Daniel Kodalle.
Eine 54-Jährige aus Leer muss sich wegen Körperverletzungen und Beleidigungen vor dem Auricher Landgericht verantworten. Allerdings ist fraglich, ob sie strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann.
Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer aus Bersenbrück verursachte in Essen einen Schaden von etwa 200.000 Euro, als er mit einem nicht eingefahrenen Kran eine Brücke rammte. Gegen 15.55 Uhr befuhr er mit seinem Lkw die Alte Cloppenburger Straße in ...
Ein Lkw mit Stahlträgern kippte in Friesoythe beim Abbiegen um und beschädigte dabei eine Ampelanlage sowie eine Laterne.
Sturzbetrunkener SUV-Fahrer baut Unfall mit hohem Schaden: Zu diesem Vorfall ist die Polizei an die Urneburger Straße in Ganderkesee-Urneburg ausgerückt. Welchen Wert der Alkoholtest ergab.
Auf der A27 bei Bremerhaven hat die Polizei zahlreiche Schwertransporte wegen großer Mängel gestoppt. Elf von 15 Fahrzeugen wiesen Verstöße auf. Was droht jetzt den Fahrern und Speditionen?
Kickers Emden unterliegt im Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga mit 1:3 bei der SV Drochtersen/Assel. Der Ehrentreffer fiel erst in der Nachspielzeit.
Rasta Vechta verliert trotz zwischenzeitlicher 21-Punkte-Führung gegen Ludwigsburg im heimischen Rasta-Dome. Der Gegner hatte erst kürzlich den Trainer gewechselt.
Freitagabend traf der Ahlhorner SV auf SV Baris Delmenhorst II. Hier können Sie das Duell im Video nachschauen.
Der schwer verletzte Fundhund Zimo aus Friesoythe ist nach einer aufwendigen Operation auf dem Weg der Besserung. Zahlreiche Spenden sorgen dafür, dass er weiterhin behandelt werden kann.
Ab dem 26. Mai gilt am Cloppenburger Clemens-August-Gymnasium ein Handyverbot für die Jahrgänge fünf bis zehn. Ziel ist es, die Kommunikation unter den Schülern zu fördern und Störungen im Unterricht zu vermeiden.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Ole Werner kehrt mit Werder Bremen nach Kiel zurück. Die Bremer hoffen auf einen Auswärtssieg, müssen sich aber auf schwierige Platzverhältnisse einstellen. Gelingt ihnen der Befreiungsschlag?
Werder Bremen trainiert intensiv Flanken für das bevorstehende Duell gegen Holstein Kiel. Beide Teams kämpfen mit Abwehrschwächen bei Kopfbällen.
Oliver Burke hat sich bei Werder Bremen weiterentwickelt und steht nun regelmäßig in der Startelf. Sein Siegtreffer gegen Holstein Kiel markierte den Wendepunkt.
Die Arbeitslosenzahlen im Oldenburger Land und in Ostfriesland sind im März gesunken. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Unsicherheit bestehen.
Die EWE hat alle Webhosting-Verträge für Privatkunden gekündigt, was bei einigen Betroffenen für Unmut sorgt. Sie ärgern sich unter anderem über den Zusatzaufwand und die Kommunikation des Oldenburger Unternehmens.
Die Proteste gegen die Inhaftierung von Istanbuls Ex-Bürgermeister Ekrem Imamoglu gehen weiter – auch die Festnahmen von Kritikern und Journalisten. Nun trifft es einen schwedischen Reporter.
In Berlin verhandeln Spitzenpolitiker von CDU, CSU und SPD über die Finanzgrundlagen für eine neue Regierung. Es wird Optimismus verbreitet. Details über Ergebnisse werden aber zunächst nicht bekannt.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind auf der Zielgrade. Die Aufgaben sind gewaltig, unmöglich sind Lösungen jedoch nicht, meint Berlin-Korrespondent Jan Drebes.
Heute bietet der Himmel ein besonderes Schauspiel: Wer eine Sofi-Brille hat, kann seit dem frühen Mittag zusehen, wie der Mond sich vor die Sonne schiebt.
Der Freizeitpark in Geiselwind öffnet zwei Wochen später als vorgesehen. Auf dem Gelände hatte es erst kürzlich gebrannt.
Das schwere Erdbeben in Südostasien ließ die Erde minutenlang beben. Warum es dazu kam, wie stark es war und welche Folgen noch drohen, erklären Experten.
Nach zwei Siegen in Serie schnuppern die Fischtown Pinguins kurz am Entscheidungsspiel. Im dritten Drittel sorgen die Kölner für klare Verhältnisse.
Der Bestseller-Autor erinnert sich an ein Buch von Enid Blyton, das ihn so fesselte, dass seine Lehrerin es ihm schließlich schenkte. Sein Lieblingsbuch ist aber ein anderes.
«Danke, Amerika, es reicht jetzt» ist ein Essay des «Zeit»-Mitherausgebers Florian Illies betitelt. Der Bestsellerautor plädiert für eine Art USA-Liebesentzug - und für Champagner statt Starbucks.
Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein «Ballettwunder».
Julius Feldmann, der in Oldenburg die Liebfrauenschule besucht, hat das Landesfinale von „Jugend debattiert“ gewonnen. Im Juni tritt er im Bundesfinale in Berlin an. Wie ist er so weit gekommen?
In Oldenburg gibt es eine neue Halle für Lasertag und Minigolf. Hier erfahrt ihr, was ihr dort machen könnt.
-----------------
...
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Der SV Mehrenkamp triumphiert mit einem knappen 1:0-Erfolg über den SV Evenkamp und bleibt Tabellenführer. Der entscheidende Moment: Pascal Hochartz pariert einen Elfmeter.
Im Bezirksliga-Derby trennten sich der FC Zetel und der TuS Obenstrohe mit einem 2:2-Unentschieden.
In der Handball-Verbandsliga besiegt der TuS Elsfleth die SG LiGra mit 32:30. Trotz der knappen Niederlage bleibt es spannend im Kampf um die Spitzenplätze.
Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Europa sehen.
Dass Klimaschutz wichtig ist, verlieren so manche Erwachsene aus den Augen. Hier helfen die Kinder nach – mithilfe des Klimaschutz-Aktionstag des RUZ Hollen. Das macht die Aktion so besonders.
Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.