In Varel steht ein Mann im Verdacht, seine Ehefrau absichtlich mit einem Auto überfahren zu haben. Die Frau starb noch am Unfallort. Die Polizei ermittelt.
Als Kind floh Nalin Suleyman aus Syrien und landete in der Gemeinde Ganderkesee. „Ab da fing unser Leben an“, erzählt die junge Frau heute. Bei Bäckermeister Haferkamp in Delmenhorst hat sie sich zur Führungskraft entwickelt.
Niedersachsens aktueller Nährstoffbericht zeigt: Die Stickstoffbelastung der Böden sinkt weiter. Für Weser-Ems gibt es jedoch eine besondere Situation. Welche Maßnahmen will die Politik ergreifen?
Die frühere TV-Persönlichkeit Nadja Abd el Farrag, bekannt als „Naddel“, ist mit 60 Jahren gestorben. Mit ihren Höhen und Tiefen wurde sie zu einer schillernden Figur in den Boulevardmedien.
Timo Martens aus Wiefelstede will mit 3D-Druck die Produktion von Elektromotoren revolutionieren. Doch bürokratische Hürden bremsen ihn aus. Die neue Regierung plant nun, Gründungen zu erleichtern.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Ein Brand auf einem Bauernhof in Ganderkesee-Almsloh sorgte am frühen Montagabend für eine große Rauchsäule. Die Polizei untersucht noch die Brandursache.
Die Kaderplanung bei Kickers Emden nimmt richtig Fahrt auf. Vier junge Spiele werden sich definitiv andere Vereine suchen. Einer von ihnen zeigt sich überrascht vom Verlauf der Verhandlungsgespräche.
Die Polizei hat drei junge Männer festgenommen, die mutmaßlich hinter den nächtlichen Brandstiftungen in Oldenburg stehen. Am Montag hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Was bisher bekannt ist.
Es ist bereits das zweite Verfahren gegen einen 37-Jährigen, der in seinen Bars in Delmenhorst Kokain, Marihuana, Ecstasy und weitere Drogen verkauft haben soll. Die Strafkammer hat nun ihr Urteil gefällt.
In Wilhelmshaven startet ab Oktober wieder eine Grundausbildung für Marine-Rekruten. Die neue Ausbildungs- und Schutzkompanie wird 96 Rekruten aufnehmen. Diese Aufgaben kommen auf die Rekruten zu.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Der Sommer im Nordwesten lockt viele Menschen an die Badeseen. Von Sandstränden bis zu Wakeboard-Anlagen bieten diese Gewässer vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Welche Seen lohnen sich besonders?
Simone van Putten begleitet Menschen in schweren Lebenskrisen – ihre Pferde sind nicht nur stille Zuhörer, sondern sensible Wegbegleiter. Sie selbst hat einen schweren Verlust erlitten.
Clara Schmale und Hanna Hartung leiden an der Multisystemerkrankung ME/CFS. Während das Leben an der 17-jährigen Hanna vorbeizieht, kann sich die Clara Schmale nicht einmal mehr um ihren vierjährigen Sohn kümmern.
Das Ammerland Hospiz bringt Grundschulkindern den Umgang mit dem Tod bei. Mit einem „Letzte-Hilfe-Koffer" sollen Berührungsängste abgebaut werden. Das steckt dahinter.
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland steckt in der Krise – der Druck steigt, die Unterstützung fehlt. Was Schulen sowie die Politik tun müssen, um das Ruder herumzureißen.
Der Fachkräftemangel in den niedersächsischen Kitas bleibt ein großes Problem. Auch Menschen aus dem Ausland bewerben sich auf die zahlreichen freien Stellen. Das sind die Vor- und die Nachteile.
In Accum entdeckt die Polizei im Juli 2024 eine schwer verletzte Frau, die kaum ansprechbar ist. Wer hat sie so zugerichtet? Was ist in der Nacht passiert? Mehr dazu in der neuen Folge Tatort Nordwesten.
Die Polizei in Friesland setzt verstärkt auf die Auswertung von Handydaten, um den Drogenhandel zu bekämpfen. Besonders Kokain, LSD und Potenzmittel sind hier beliebt.
Ein 41-jähriger Mann wurde am Freitagabend in Gehlenberg durch Messerstiche getötet. Seine 33-jährige Ehefrau steht unter dringendem Tatverdacht und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen weiter.
Ein 25-Jähriger musste sich in Wildeshausen wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Es ging um einen Vorfall mit seiner Ex-Freundin. Er verließ den Saal jedoch vorzeitig – und lautstark.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Die Hamas hat als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler freigelassen. Israel bereitet dennoch eine Verschärfung der Angriffe im Gazastreifen vor.
Trotz Boykottaufrufen bleibt Israels ESC-Kandidatin Yuval Raphael optimistisch: Mit ihrem Song «New Day Will Rise» will sie ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt setzen.
Wenn von Vertreibungen durch Naturkatastrophen die Rede ist, denkt man oft an Länder in Afrika, Asien und Südamerika. 2024 gab es die höchste Zahl allerdings in einem der reichsten Länder.
Der Norddeutsche Tim Klüssendorf ist der Neue an der Spitze der SPD. Wie möchte der kommissarische Generalsekretär die Partei voranbringen?
Der Wahlkämpfer Friedrich Merz (CDU) ist – vorerst – verschwunden. Ein Glück. Doch trotz einer erfolgreichen ersten Woche ist der Bundeskanzler angezählt. Das schreibt Kerstin Münstermann.
Es geht nicht an, auch nur zu dulden, dass sich die Türkei, der Invasor in Zypern, als Friedensstifter im Ukraine-Krieg am Verhandlungstisch aufspielt. Griechenland-Korrespondent Ferry Batzoglou wird in seinem Kommentar deutlich.
Gebannt wird das Geschehen in Berlin in aller Welt beobachtet. Was die neue Bundesregierung jetzt angehen muss, hat NWZ-Autor Sighart Nehring aufgeschrieben.
Die Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat eine neue Berechnungsgrundlage für Kammerbeiträge beschlossen. Auf viele der rund 160.000 Beitragspflichtigen dürften Mehrkosten zukommen.
In Etzel geht das millionenschwere Energiewende-Pilotprojekt „H2Cast“ in die nächste Phase. Zwei umgerüstete Kavernen werden mit 90 Tonnen Wasserstoff befüllt. Eine Blaupause auch für andere Projekte?
Bei einem Unfall auf der B 213 sind mehrere Menschen verletzt worden - teils lebensgefährlich. Am Montag gab die Polizei bekannt, dass inzwischen keine Lebensgefahr mehr für die 78-Jährige und die 61-Jährige besteht.
Eine Frau aus Delmenhorst führte vor einigen Jahren ein asiatisches Buffetrestaurant in Ganderkesee. Dort soll sie über einen längeren Zeitraum Steuern mithilfe einer Software hinterzogen haben. Nun wurde sie verurteilt.
Die U19 von Werder Bremen verpasste das Finale um die Deutsche Meisterschaft, doch schon bald wartet das DFB-Pokalfinale. Im Sommer könnten einige Talente den Sprung in die Profimannschaft schaffen.
Schüler der Hermann Lietz-Schule auf Spiekeroog erleben ein außergewöhnliches Abenteuer: Sieben Monate lang segeln sie auf der Gulden Leeuw über den Atlantik. Welche Herausforderungen sie dabei meistern.
Die Feuerwehr musste am Montagmittag zu einem Einsatz beim Norder Teemuseum ausrücken. Dort drang Rauch aus einem Kellerschacht.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wegen Schüssen auf Rapperin Megan Thee Stallion hat Tory Lanez eine zehnjährige Gefängnisstrafe erhalten. Nun ist der Rapper hinter Gittern von einem Mithäftling verletzt worden.
Im Friesland fährt ein 38-Jähriger mit einem Auto auf seine Frau zu und erfasst sie. Er handelte mit voller Absicht, wie die Polizei vermutet.
Nach einigem Hin und Her ist es nun offiziell: Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid schon in diesem Sommer und übernimmt die Seleção. Sein Nachfolger soll auch schon feststehen.
Der VfL Oldenburg triumphiert mit 30:22 gegen TuS Metzingen und zieht ins Finale um Platz 5 der Handball-Bundesliga ein. Der kommende Gegner HSG Bensheim/Auerbach wird als Herausforderung betrachtet. Wie der VfL sich vorbereitet.
Oldenburgs EWE Baskets sichern sich überraschend ein weiteres Heimspiel in den Play-Ins gegen die Rostock Seawolves. Dank eines knappen Vierervergleichs stehen sie nun im Rennen um die Playoffs.
Seit 2022 spielt Niklas Stark bei Werder Bremen, sein Vertrag läuft noch bis 2026. Dennoch sollen die Vertragsgespräche nach der Saison beginnen. Wie stehen die Chancen auf eine Verlängerung?
Der SV Werder Bremen zeigt Interesse an Nicolai Remberg, Stammspieler von Holstein Kiel. Der 24-Jährige könnte per Ausstiegsklausel wechseln. Doch ist der Transfer realistisch?
Der Streit währte seit 1926 - fast 100 Jahre lang. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.
Die Theater-AG des LSG in Ramsloh präsentiert den Klassiker „Peter Pan“. Mit kreativen Bühnenbildern und Musikeinspielungen entführen die Schüler ihr Publikum nach Neverland. Karten sind jetzt erhältlich.
Ratternde Nostalgie auf schmaler Spur: Malte Wernings Bildband „Inselbahnen der Nordsee“ ist neu erschienen. Mit viel Detailliebe porträtiert er die Züge von Borkum bis Sylt – besonders die Bahn auf Wangerooge.
Aenne Kröger ist Goldschmiedin im ersten Lehrjahr bei Speckmann Oldenburg. Mit einem außergewöhnlichen Schmuckstück, welches das Skelett eines Frosches ...
Die Polizei wird gerufen. In ein Wohnhaus. Alles ist dunkel. Doch die Tüür steht auf. Niemand scheint da zu sein. Doch dann finden die Beamtinnen und ...
Der SV Atlas Delmenhorst triumphiert im Niedersachsenpokal-Halbfinale der Amateure gegen TuS Bersenbrück mit 2:1. Ein Elfmeter in der Nachspielzeit sichert den Sieg. Im Finale geht es zum BSV Rehden.
Wilhelmshaven zieht nach einem packenden Elfmeterschießen gegen Petersdorf ins Halbfinale des Bezirkspokals ein. Trotz starker Leistung scheidet Petersdorf aus.
Ein turbulentes Spiel in Jeddeloh endet 2:2 gegen Teutonia Ottensen. Trotz vier Platzverweisen und einer späten Aufholjagd bleibt der SSV weiter sieglos.
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Tanzen die Blutdruckwerte weiter aus der Reihe? Oder haben die Tabletten angeschlagen? Ein kostenloses Angebot in der Apotheke hilft bei der Einschätzung. Wissenswertes dazu.
Bluthochdruck kommt schleichend. Doch wer nicht gegensteuert, riskiert eines Tages den großen Knall - einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Worauf es ankommt, wenn Sie betroffen sind.
Leben, wo andere Urlaub machen und remote arbeiten: Davon träumen viele. Doch wie überzeugt man Chef oder Chefin vom Arbeiten aus der Ferne? Eine Strategieberatung.