Dörte Werner aus Oldenburg stellt sich in der Sat.1-Quiz-Show „The Floor“ vielen Wissensbereichen. Dabei wurde es für sie handwerklich statt magisch. Wie die Vorbereitung lief und was sie mit dem Gewinn tun würde.
Ein kurioser Feuerwehreinsatz sorgte in Bösel und Bösel bei Lüchow für Verwirrung. Eine Verwechslung führte dazu, dass die Feuerwehr im falschen Ort alarmiert wurde. Doch wie kam es zu diesem Missverständnis? Eine gemeinsame Recherche ...
Die DMK Group plant eine Fusion mit Arla Foods, um Europas stärkste Molkereigenossenschaft zu schaffen. Während die Unternehmen von Vorteilen sprechen, warnt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter vor Machtkonzentration.
Die Union wird ihre Mitglieder nicht zu einem Koalitionsvertrag befragen. Die Forderung wird auch nur vereinzelt erhoben – doch ist sie Ausdruck von Misstrauen in der Partei. Das meint Hagen Strauß.
Mehdi Abedini betreibt ein Eiscafé in Delmenhorst. In einem Wettbewerb um die besten Eiskreationen der Welt hat er sich eine hohe Platzierung erkämpft.
Der Badestrand auf Wangerooge ist pünktlich zu den Osterferien fertig. 1485 Sandtouren waren notwendig, um den Strand wiederherzustellen. Die Vorbereitungen für die Sommersaison laufen weiter.
Wie schon vier Tage zuvor in Dundee zeigt das Frauen-Nationalteam zwei Gesichter. Am Ende stimmt das Ergebnis, aber in EM-Form ist die Auswahl von Christian Wück bisher nicht.
Marie Steffen vom VfL Oldenburg will die Länderspiele gegen Dänemark nutzen, um sich im Nationalkader zu beweisen. Nach dem Rücktritt von Julia Behnke ist der Konkurrenzkampf am Kreis offen. Schafft sie den Sprung zur WM?
Seit 1. April gewährt das Land mehr Hilfen für den Schutz vor Wölfen. Jetzt sind die Petkumer Deichschäferei Bonsemeyer und die Moormerländer Deichacht zur Tat geschritten. Mit Folgen für Besucher.
Die Gemeinde Butjadingen hat im Wettstreit um den Leuchtturm Roter Sand einen großen Vorteil: Der vorgeschlagene Standort in Fedderwardersiel befindet sich an der Außenweser. Drei Bewerber sind im Rennen.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Wer sein Abi in der Tasche hat, sollte nach vorne schauen. Was er aus seinem Leben macht, hat nichts damit zu tun, wie gut seine Abiturnote war – im Gegenteil, meint Sandra Binkenstein.
Vom Tabuthema zur Trend-Diagnose: Im Netz sprechen immer mehr Menschen offen über ADHS. Während Betroffene Erleichterung in der Diagnose finden, warnen Experten vor Selbstdiagnosen und langen Wartezeiten.
Manche Lektionen können Elternteil und Kind unerwartet leicht fallen. Wie sein Sohn ganz ohne sein Zutun Fan vom richtigen Fußballverein wurde, beschreibt NWZ-Redakteur Daniel Kodalle.
Corona hat bei Kindern und Jugendlichen im Nordwesten deutliche Spuren hinterlassen. Psychische Erkrankungen nahmen stark zu. Oberarzt Alexander Zarour aus der KJPP erklärt, warum die Belastung weiter hoch bleibt.
TikTok, Spiele, Streamingdienste: Eltern fühlen sich ignoriert, wenn ihre Kinder in die digitale Welt abtauchen. Wie Eltern damit umgehen können, erklärt die Oldenburger Sozialarbeiterin Anne Köhler.
Ungewollt schwanger? Frauen, die im Nordwesten eine Schwangerschaft abbrechen wollen, stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist die Versorgungslage in der Region.
Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der Sägemühlenstraße in Leer. Ein Auto kollidierte mit einem Radfahrer, der schwer verletzt wurde. Seit 18 Uhr ist die Straße wieder frei.
Der Diebstahl von Tausenden Tonnen Futtermittel bei Fleming und Wendeln beschäftigt weiterhin die Justiz. Ein Landhändler aus Bakum steht im Verdacht der gewerbsmäßigen Hehlerei. Wird es zu einer Anklage kommen?
In Cloppenburg sorgte der Einsatz der „Kampfmittelräumung Nord“ in der Nähe des Bahnübergangs Sevelter Straße für Aufsehen. Während der Arbeiten waren die Schranken außer Betrieb. Warum musste der Boden ausgerechnet hier untersucht werden?
Ein heute 56 Jahre alter Mediziner soll eine Jugendliche sexuell missbraucht haben – im Arztzimmer einer Klinik. Nun hat der Prozess begonnen.
Es war eine Nachricht, die auch ein Aprilscherz hätte sein können – war es aber nicht: Vom Glockenturm in Jever bröckelte Putz. Was das für den Wochenmarkt bedeutet.
Ein paar Sekunden abgelenkt – und schon ist das Portemonnaie weg. Vor Ostern oft mit stattlichen Bargeldbeträgen darin. Die Polizei Oldenburg/Ammerland klärt auf, welche Tricks die Diebe draufhaben.
Trotz unklarer Zukunft nimmt eine große Agentur weiterhin Buchungen für den Kaiserhof entgegen – doch Urlaube bis Mai werden storniert. Zur Zukunft des Kaiserhofs soll es bald eine Eigentümerversammlung geben.
Sie klebten Plakate an die Fassade des Tesla Centers in Oldenburg und planen eine neue Aktion: Die Gruppe „Widerstands-Kollektiv“ beteiligt sich an globalen Protesten gegen Elon Musk.
Borkum feiert 75 Jahre Stadtrechte und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fast wäre die Insel niederländisch oder Teil Emdens geworden. Was führte zur Eigenständigkeit der Stadt?
Wilhelmshaven und Friesland sollten gemeinsam eine neue Zentralklinik bauen. So lautet die Empfehlung der Gutachterfirma WMC. Der Kreistag Friesland zeigt Bereitschaft zur Kooperation mit den Nachbarn.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Tuana Mahmoud aus Nordenham feiert im ersten Jahr der deutschen U-23-Nationalmannschaft einen Titel. Im spannenden Finale gegen Norwegen sicherte sich das Team den Sieg im Elfmeterschießen.
Mielitz spricht über seine Zeit beim VfB, seine Karrierehöhepunkte, Tiefschläge und die Herausforderungen im Profifußball. Und er berichtet, wie er die Torhüter von morgen schulen will.
Marco Friedl steht kurz vor einer Vertragsverlängerung bei Werder Bremen. Nach positiven Gesprächen mit dem Verein scheint eine Einigung in greifbarer Nähe. Doch welche Details stehen noch im Weg?
Vor über 100 Jahren startete durch Zufall die Geschichte von „Kalkhoff“-Fahrrädern, als der Cloppenburger Landpostbote Heinrich Kalkhoff in der Post einen Prospekt für Fahrradschläuche entdeckt. Seitdem hat sich einiges getan.
Die Börsenkurse fallen, doch Experten raten zur Ruhe. Politische Faktoren wie US-Strafzölle beeinflussen die Märkte, aber Panik sei nicht angebracht. Wie sollten Anleger jetzt strategisch handeln?
Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt, und sie reagieren entsprechend.
Der Bahnübergang Marktstraße in Rodenkirchen bleibt passierbar, bis die Sperrung Abser Straße aufgehoben ist.
Die Flugplatzanbindung auf Juist wird am Donnerstag im Rat diskutiert. Pferdekutschen oder eine Bimmelbahn – es geht um die Wirtschaftlichkeit des Flugplatzes, aber auch um das Ortsbild der Insel.
Die Brücke über das Wangermeer wird saniert und erhält ab Ende April einen neuen wetterfesten Belag. Voraussichtlich bis August ist die Brücke werktags gesperrt.
Russland und die Ukraine greifen im Krieg nicht nur auf Waffenlieferungen ihrer Verbündeten zurück, auch ausländische Staatsbürger kämpfen für beide Seiten. Kiew hat nun neue Gefangene präsentiert.
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.
Seit der Bundestagswahl legt die AfD in Umfragen weiter zu. Was sind die Gründe? Auf die parlamentarische Praxis dürfte sich das zunächst nicht auswirken – aber auf den aktuellen Zeitgeist.
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt.
Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.
Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme Imamoglus greift die Justiz durch. Hunderte Menschen müssen sich nun vor Gericht verantworten.
US-Präsident Donald Trump stürzt die US- und die Weltwirtschaft in eine Krise. Fed-Chef Jerome Powell macht bei Trumps miesem Spiel gegen Freihandel und sein eigenes Land nicht mit – zum Glück. Das meint Antje Höning.
Ein ausgelassener Tanzabend gerät zur Katastrophe: Mitten in einem Merengue-Konzert stürzt das Dach eines Clubs auf die Feiernden. Die Einsatzkräfte suchen unter den Trümmern nach Verletzten.
Bei Gröditz in der Nähe von Dresden werden zwei Tote gefunden - ein Mann und eine Frau. Was ist passiert?
In ihrem neuen Podcast unterhält sich Herzogin Meghan mit einer befreundeten Unternehmerin - und erzählt, welche gesundheitlichen Probleme sie nach der Geburt eines ihrer Kinder erlebte.
Drei Jahre nach «Top Gun: Maverick» kommt Hollywood-Star Tom Cruise erneut nach Cannes – diesmal wohl mit dem letzten Kapitel der «Mission: Impossible»-Saga. Cruise wird zur Premiere erwartet.
Ein Autofahrer fährt entgegen der Fahrtrichtung in einen Kreisverkehr. Es kommt zum Unfall - und das hätte schon viel früher passieren können.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - und verliert doch.
Der spanische Rekordchampion verliert das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League deutlich. Zwei Traumtore sorgen in London für Ekstase.
Der deutsche Basketball-Meister aus München unterliegt in Ulm und verpasst es damit, sich an der Tabellenspitze abzusetzen. Die Gäste brennen von der Dreierlinie ein Feuerwerk ab.
Bayern-Trainer Kompany wählt nicht die romantische und auch naheliegende Aufstellungslösung nach dem Musiala-Ausfall. Er setzt nicht auf Müller gegen Inter Mailand, sondern auf eine Alternative.
Der in Abstiegsgefahr schwebende Handball-Regionalligist TV Cloppenburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Coach Janik Köhler getrennt. Bence Lugosi, Lennart Witt und Niklas Planck übernehmen.
Vor einem Jahr feierte das Publikum der Berlinale den Film «Keyke mahboobe man». Nun spricht die iranische Justiz gegen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha ein erstes Urteil.
Die Oldenburger Künstlergruppe, zu der derzeit rund 45 Künstlerinnen und Künstler gehören, stellt wieder in der Oberschule Ofenerdiek aus. Diesmal werden rund 200 Werke gezeigt, darunter Gemälde, Fotos und Skulpturen.
In den südlichen Kommunen der Wesermarsch brennen zu Ostern zahlreiche Osterfeuer. Von Brake bis Lemwerder laden Dorfgemeinschaften und Vereine zu traditionellen Feiern ein. Wann und wo sie stattfinden.
In der erfolgreichen Hörspielserie ist Andreas Fröhlich seit 1979 die Stimme von Junior-Detektiv Bob Andrews. Zusammen mit Branchenkenner Kai Schwind sucht er den Kontakt zum Live-Publikum.
Die Band Santiano bringt ihre Mischung aus Rock, Shanty und Folk im Juni nach Aurich. Fans dürfen sich auf neue Songs und eine spektakuläre Show freuen. Doch das ist nur der Auftakt eines Konzertmonats voller Highlights.
Der Flugplatz Ganderkesee ist Vorreiter bei umweltschonendem Treibstoff: Als erster Airport europaweit verfügt er seit Kurzem über eine Tankstelle für ...
Ein Lkw-Fahrer hat auf der A28 geistesgegenwärtig gehandelt: Er stoppte einen Falschfahrer. Die beiden Insassen des Wagens flüchteten, die ...
Lange dachte man in der Medizin, ADHS sei eine Krankheit, an der lediglich Kinder leiden können. Dieser Meinung war auch Tim Kuhlmann aus Bad ...
Der SV Altenoythe erkämpft sich in einem spannenden Match gegen Höltinghausen ein 1:1 und sichert sich einen wichtigen Punkt in der Bezirksliga IV.
Der VfL Stenum II feiert nach zwei Niederlagen seinen zweiten Sieg in Folge gegen Wildeshausen II.
Die HSG Varel triumphiert im Heimspiel gegen den Lehrter SV und sichert sich mit einem 30:27-Sieg die Spitzenposition in der Handball-Regionalliga.
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Das Eten in Carolinensiel setzt auf regionale und saisonale Gerichte in einer stilvoll sanierten Scheune. Ob Schnitzel, Krabbensuppe oder Kabeljau mit Buchenpilz – die Karte ist vielseitig. Wir haben das Restaurant getestet.
Zum Start der Osterferienzeit bringt ein angedrohter Ausstand der griechischen Fluglotsen Reisepläne durcheinander. Am Athener Airport etwa geht am Mittwoch nichts. Welche Rechte haben Touristen?
Für manche ist es eine geradezu meditative Angelegenheit, sich mit kochendem Wasser selbst einen Filterkaffee zu brühen. Wie holt man dabei den meisten Geschmack aus gemahlenen Bohnen?