Kohlpartys in Stadland werden künftig teurer. Damit reagieren die Gastronomen Klaus-Jürgen Drechsler und Oleg Wilhelm auf steigende Kosten. Aber auch einige Gäste sind dafür verantwortlich.
Hohe Mieten und Lebensmittelpreise sorgen für einen Anstieg an Hilfsbedürftigen. Nun kommt eine neue Gruppe hinzu. Um welche es sich handelt und warum die Tafel keine Hilfe von der Stadt erhält.
Atommüll ist in Nordenham verladen worden. Ein Zug transportiert nun sieben Behälter mit hoch radioaktiven Atomabfällen nach Bayern.
US-Präsident Trump setzt auf drastische Zölle für Handelspartner, etwa 20 Prozent für Waren aus der EU. Seine Pläne begründet er mit unfairen Handelspraktiken. Die wichtigsten Punkte des Zollpakets im Überblick.
Teurere Lebensmittel und Probleme für Unternehmen: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen rechnet mit immensen Folgen der neuen US-Zölle. Sie bereitet nun die Reaktion Europas vor. Großbritannien gibt sich gelassener.
Der US-Präsident nennt es einen „Befreiungstag“. Dabei scheint Donald Trump die massiven Folgen seines handelspolitischen Amoklaufs völlig zu unterschätzen, sagt US-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Bei den Preisen für Eigentumswohnungen gibt es ein erhebliches Preisgefälle zwischen der Stadt Emden und dem Kreis Aurich. Im Landkreis werden 4000 Euro mehr gezahlt – pro Quadratmeter. Das hat Gründe.
Das Oldenburger Stadtmuseum erhält einen bedeutenden filmischen Nachlass. Die Sammlung umfasst einzigartige Zeitdokumente der Stadtgeschichte, darunter seltene Aufnahmen aus den 60er Jahren.
Der Frühling zieht auf den Oldenburger Wochenmärkten ein, doch Personalmangel macht vielen Standbetreibern zu schaffen. Die Stadt sucht weitere Betreiber.
Die Füße im Sand, das Meeresrauschen im Ohr: Am 15. April startet die Strandsaison in Norddeich. Nach dem Winterschlaf gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen. Was Besucher am Sandstrand erwartet.
Viele Kleinkinder entwickeln Ängste vor Monstern oder Fremden. Wie können Eltern helfen, ohne die Ängste zu verstärken? Familienberaterin Susanne Blümer hat wichtige Tipps für Eltern. Das und mehr in unserem Mehr des Tages
„Who is still reading?“, das war das Motto der Buchmesser 2024 in Leipzig. Die Massen zeigen es: Es sind Teenager und junge Erwachsene, die sich angeblich nicht auf Texte einlassen können. Warum Bücher faszinieren, das in unserem ...
Corona hat bei Kindern und Jugendlichen im Nordwesten deutliche Spuren hinterlassen. Psychische Erkrankungen nahmen stark zu. Oberarzt Alexander Zarour aus der KJPP erklärt, warum die Belastung weiter hoch bleibt.
TikTok, Spiele, Streamingdienste: Eltern fühlen sich ignoriert, wenn ihre Kinder in die digitale Welt abtauchen. Wie Eltern damit umgehen können, erklärt die Oldenburger Sozialarbeiterin Anne Köhler.
Ungewollt schwanger? Frauen, die im Nordwesten eine Schwangerschaft abbrechen wollen, stehen vor außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist die Versorgungslage in der Region.
Monika Brokamp aus Friesoythe ist sehbehindert und vor kurzem zum zweiten Mal Mutter geworden. Welche Vorbehalte ihr begegnen, was anders läuft und was sie Müttern in ihrer Situation raten würde.
Sven Kreuer erhielt seine Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter, Henri Siefkes mit drei Jahren. Inwieweit die Diagnose eine Erleichterung bringt und welche Herausforderungen damit verbunden sind, lesen Sie hier.
Die Osterferien stehen vor der Tür und locken mit zahlreichen Aktivitäten im Nordwesten. Von bunten Fahrgeschäften bis zur klassischen Ostereisuche gibt es viel zu erleben. Die Ostermärkte im Überblick.
Besorgniserregend bei der Kriminalitätsstatistik ist die wachsende Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Die neuen Zahlen zeigen, dass Fehler aus der Corona-Zeit viel zu wenig aufgearbeitet wurden
Trotz vollständiger Anwesenheit der Angeklagten und Zeugen musste das Gericht den Termin aufheben. Ein neuer Termin steht noch aus.
Ein Feuer ist am Mittwoch auf dem Gelände einer Biogasanlage in der Gemeinde Großenkneten ausgebrochen. Der Zugang zum Brandherd gestaltete sich laut Feuerwehr schwierig. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Die neuen Kriminalitätszahlen für das vergangene Jahr zeigen: Die Gewaltkriminalität ist weiter angestiegen. Dabei sind bestimmte Entwicklungen besonders besorgniserregend.
Ein Brand hat die Sauna im Olantis-Huntebad stark beschädigt. Ein Gutachter wird die Schäden begutachten, damit über Neubau oder Sanierung entschieden werden kann. Die Ursache des Feuers bleibt unklar, aber es ist nicht der erste Vorfall.
In Varel ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine 55-Jährige übersah beim Abbiegen eine 59-Jährige, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte.
Ärzte fordern eine Strafgebühr, wenn Termine nicht wahrgenommen werden. Das ist gut so. Doch eine solche Gebühr darf nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Nach 55 Jahren schließt „Hosen Fürst“ in Emden seine Türen. Trotz großer Leidenschaft entschied sich das Inhaberpaar Fürst für diesen Schritt. Was bedeutet das für die treuen Stammkunden?
US-Medien berichten, Elon Musk könnte sich bald wieder verstärkt seinem Kerngeschäft zuwenden. Ob das Folgen für seinen politischen Einfluss in Washington hätte - und welche - ist völlig offen.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Tamme Jeß, ein 13-jähriger Werder-Fan, hat das Weserstadion detailgetreu aus Lego nachgebaut. Fünf Monate Arbeit und 1.100 Figuren stecken in dem Modell. Was wird aus dem beeindruckenden Bauwerk? Alles ist möglich.
Tuana Mahmoud aus Nordenham steht im Finale des DFB-Pokal, nachdem sie mit Werder Bremen im Halbfinale den HSV besiegte. Wie die 22-Jährige das Rekordspiel und ihre Vorlage zum 2:1-Führungstreffer erlebte.
Werder Bremen muss sich im Kampf um Derrick Köhn auch gegen internationale Konkurrenz behaupten. Ist der Bundesligist bereit, für den Linksverteidiger tief in die Tasche zu greifen?
Schock in Delmenhorst: Der Automobilzulieferer Carpenter plant, sein Werk bis Jahresende zu schließen. Rund 150 Arbeitsplätze sind bedroht. Die Belegschaft wurde erst am Freitag informiert.
Niederländer arbeiten zwar mit am längsten, doch sind zufriedener als die meisten anderen. Das dürfte auch am guten Rentensystem unserer Nachbarn liegen. Warum Altersarmut dort kein Thema ist.
Der Aufsichtsrat der OLB bekommt gleich vier neue Mitglieder. Nordfrost erweitert die Geschäftsführung, EWE verstärkt die Lobbyarbeit. Aktuelle Personalien aus der regionalen Wirtschaft im Überblick.
Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist die Freilassung der letzten entführten Geiseln.
Ein Mucki-Mann auf der Messe. Ausschüsse in der Ferne. Und viele Bilder auf den Smartphones der Politiker zum Ende der Ära Weil. Eine heimische Abgeordnete präsentierte besonders schöne Motive.
Was ist gerippt und samtig und weckt bei älteren Menschen hierzulande oft Kindheitserinnerungen? Richtig: Cord. Der Stoff hat in jüngster Zeit auch wieder viele jüngere Fans. Wie kommt's?
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird ein wichtiger Posten neu vergeben. Es gibt nur eine einzige Kandidatin und sie kommt von außen. Wie wird die Wahl beim NDR ausgehen?
Außenseiter gegen Champions-League-Team, Favoritenschreck gegen Bundesligist: Das ist vor dem DFB-Pokal-Finale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart zu wissen.
Zsolt Löw soll RB Leipzig zu einem versöhnlichen Saisonende führen. Doch die Titelchance im DFB-Pokal ist dahin. Der VfB Stuttgart fährt zum Finale nach Berlin.
Lois Abbingh erwartet mit ihrem neuen Club Borussia Dortmund den VfL Oldenburg, den Verein, wo ihre erfolgreiche Welt-Karriere begann. Vom aktuellen Kader kennt sie aus früherer Zeit aber nur Marie Steffen.
Moderator Tobias Schlegl hat es eigentlich nicht so mit Wandern. Und die Beziehung zu seiner Mutter war zwar nett, aber eher oberflächlich. Das ist nun anders. «Schuld» daran ist der Jakobsweg.
Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein klares Bild.
«Sorry – ich baue sie ja auch», sagt David Chipperfield über Luxuswohnungen für reiche Leute. Gleichzeitig betont er: Bezahlbares Wohnen mache eine gute Gesellschaft aus.
Antoine Jully präsentiert „Romeo und Julia“ als choreografische Uraufführung im Oldenburgischen Staatstheater. Die Musik von Prokofjew wird vom Orchester im Großen Haus live eingespielt.
Ein aus Großbritannien kommendes Schiff mit hoch radioaktivem Atomabfall an Bord hat am Hafen Nordenham angelegt. Die Castor-Behälter werden in ein ...
Fußball spielt im Leben viele Menschen eine große Rolle. Es ist die Sportart Nummer eins in Deutschland. Doch im Schatten von König Fußball passieren ...
Der VfL Oldenburg kassierte im Derby eine weitere schmerzhafte Niederlage. Atlas Delmenhorst setzte dagegen den Marsch an die Spitze der Fußball-Oberliga fort.
Der SV Gödens unterliegt in der 1. Kreisklasse dem STV Wilhelmshaven mit 2:3, obwohl sie zunächst in Führung gingen.
Der SV Bevern erringt in Leer einen Auswärtssieg. Trotz Personalsorgen beider Teams nutzten die Gäste die Unterzahl der Leeraner geschickt aus.
Der SV Mehrenkamp triumphiert mit einem knappen 1:0-Erfolg über den SV Evenkamp und bleibt Tabellenführer. Der entscheidende Moment: Pascal Hochartz pariert einen Elfmeter.
Im Bezirksliga-Derby trennten sich der FC Zetel und der TuS Obenstrohe mit einem 2:2-Unentschieden.
Bei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meer machen Menschen mit Schallkanonen erheblichen Lärm. Das terrorisiert fast sämtliche Meeresbewohner. Für 111 NGOs gibt es nur eine Lösung.
Im vergangenen Jahr ließ eine Nacktschnecken-Art etliche Hobbygärtner bundesweit verzweifeln. Damals war es im Frühjahr extrem feucht - diesmal ist es extrem trocken. Macht das einen Unterschied?
Die Zukunft ist auch bei Hyundai elektrisch, nur die Batterie als einzige Energiequelle lehnen die Koreaner ab. Beharrlich stehen sie weiterhin zur Brennstoffzelle - und zeigen einen neuen Nexo.