Er öffnet Wilhelmshavens Kaiser-Wilhelm-Brücke für Schiffe, wartet, repariert – und beantwortet Fragen neugieriger Urlauber: Brückenwärter Danny Janßen und seine Kollegen haben viele Aufgaben.
In Friesland laufen derzeit Ermittlungsverfahren gegen fünf Drohnenpiloten. Die Tatvorwürfe: Verstoß gegen das Luftverkehrsgesetz und mögliche Ausspähung.
Eine Mutter aus Wildeshausen hat schwere Vorwürfe gegen eine Wildeshauser Krippe wegen mutmaßlicher Misshandlungen erhoben. Nun soll sie durch eine Unterlassungserklärung zum Schweigen gebracht werden – auch gegenüber Behörden.
Beim World Run des Gremium MC kontrollierte die Polizei 1000 Rocker und leitete Strafverfahren ein und fand auch Waffen. Was die Rocker dazu sagen und wie sie die Maßnahmen bewerten.
Mit ihrer „Speisekammer“ eröffnet die Neuenburgerin Anne Carstens Mitte Juli ihr eigenes Lokal für Frühstück und warmes Mittagessen am Dörpplatz in Neuenburg, direkt bei „nah & gut“ sowie RWG-Markt.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Beim Talk zum Stadtteil-Check wollte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wissen, was die jungen Menschen in Oldenburg bewegt. Wir haben beim Stadtschülerrat nachgefragt. Hier sind fünf Forderungen an die Stadt Oldenburg.
Der Stadtteil Bümmerstede in Oldenburg erhält beim Stadtteil-Check der NWZ gemischte Bewertungen. Während die Lebensqualität hoch bleibt, sorgen mangelnde Sauberkeit und fehlende Drogeriemärkte für Unmut.
Kreyenbrück lebt weiter von einem schlechten Ruf. Dagegen stellen sich Engagierte aus vier Initiativen. Sie verteidigen und lieben ihren Stadtteil. Was Kreyenbrück für sie so besonders macht.
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Eine Person ist bei einem Angriff in der Nähe eines Supermarktes im Emsland schwer verletzt worden. Aktuell laufe ein größerer Polizeieinsatz.
An der Auguststraße in Oldenburg entsteht ein moderner Neubau der Jade Hochschule. Er wird ab 2027 vor allem von den Studierenden für kreative Projekte genutzt werden können.
Die Kaimauer am Oldenburger Stadthafen müsste zum Schutz vor Hochwasser erhöht werden. Bisher fehlt ein konkreter Zeitplan für die Anpassungen. Wie wird sich das auf die beliebte Flaniermeile auswirken?
Die Bauarbeiten für zwei zentrale Offshore-Stromtrassen starten auf Norderney – ein Meilenstein für die Energiewende, aber auch eine Herausforderung für die Insel und ihre Bewohner.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Wie Familien im Nordwesten leben, lieben, kämpfen und kreativ sind – das zeigt das Magazin der NWZ-Familienwelt. Mit bewegenden Geschichten, praktischen Tipps und viel Stoff zum Nachdenken. Das Magazin gibt es kostenlos zum Download.
Im Juni kam es vermehrt zu Gewalt bei CSD-Veranstaltungen – auch im Nordwesten. CSD-Vorstand Kai Bölle aus Oldenburg spricht über die wachsende Bedrohung, die Frage nach der Sicherheit und den Mut kleiner Städte.
Für Eltern im Nordwesten gibt es viele Möglichkeiten, einen Spielplatz zu finden. Ob App, Suchmaschine oder kommunale Seiten – jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Wir haben uns einige Möglichkeiten angeschaut.
Redakteurin Inga Mennen testet vier verschiedene Mückenmittel, um den Juckreiz nach Stichen zu lindern. Kühlpads, Akut Gel, Roll on und Hitzestift – nicht alle Mittel halten ihr Versprechen. Welches hilft am besten?
Besonders junge Frauen kämpfen in Ostfriesland offenbar besonders häufig mit einem unsichtbaren Gegner: Einsamkeit. Mit dramatischen Folgen. Selbst die Weltgesundheitsorganisation warnt.
Hausaufgaben werden zum täglichen Kampf und die Eltern fragen sich: Braucht mein Kind Nachhilfe? Zwei Bildungsexperten aus Oldenburg erklären, welche Nachhilfeformen sinnvoll sind und welche Unterstützung es gibt.
Die DRK-Bereitschaft Strücklingen/Elisabethfehn plant die Anschaffung von zwei Quads sowie eines Rettungsanhängers. Damit soll gerade die schnelle Rettung und Versorgung von Patienten in unwegsamen Gelände verbessert werden.
In Wirdum kam es auf der Loppersumer Straße zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 52-jähriger Autofahrer geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen.
Eine Stunde lang musste die B437 zwischen Bockhorn und Neuenburg am Donnerstagnachmittag gesperrt werden, weil es zu einem schweren Unfall gekommen war. Autos prallten zusammen und eines überschlug.
An den Bahngleisen liegen seit Wochen trockene Äste, Sträucher und Kleinholz. Eine erhöhte Brandgefahr besteht nicht. Doch ein Vorfall in Apen zeigt, was passieren kann.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.
Über die Alkoholgrenze im Straßenverkehr wird viel diskutiert. Der neue Bundesverkehrsminister sieht keinen Handlungsbedarf. Doch ein anderes Rauschmittel macht ihm Sorgen.
Die Senkung der Stromsteuer für alle wird zur ersten großen Belastungsprobe für die Regierung Merz. Auch führende CDU-Politiker pochen auf die Einhaltung des Koalitionsvertrages.
Der Kanzler agiert nach dem Motto: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“. Damit tritt er in die Fußstapfen eines großen Vorgängers, sagt Alexander Will.
Verkehrsminister Patrick Schnieder schlägt vor, das Deutschlandticket an die Inflationsrate zu koppeln. Doch ohne garantierte Zuschüsse bleibt die Regelung wirkungslos, meint NWZ-Volontärin Leonie Meyer.
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen von NWZ-Korrespondent HAgen Strauß.
Die Niederlande bieten für die Sommerferien vielseitige Urlaubsziele. Von erholsamen Naturgebieten bis hin zu spannenden Freizeitparks gibt es viel zu entdecken.
Bei Bohrungen in der Antarktis hat ein internationales Forschungsteam nun Eis gesammelt, das mindestens 1,2 Millionen Jahre alt ist. Es soll eines der größten Klimarätsel lüften. Ein Besuch im Eislabor in Bremerhaven.
Die LIT-Gruppe aus Brake nutzt eine zentrale digitale Plattform, um den Informationsaustausch zwischen Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten zu verbessern.
Die Schließung der Notaufnahmen in Emden und Aurich führt zu neuen Wegen für Rettungswagen – und zu Sorgen bei Bürgern. Eine Analyse zeigt, wer wie lange unterwegs ist.
Die mutmaßliche Reichsbürgerin hatte 2022 und 2023 in Bookholzberg mehrere Kundgebungen veranstaltet, die jetzt zum dritten Mal Thema in Strafverfahren wurden. Angeklagt war sie nun wegen Verunglimpfen des Staats.
Werder Bremen leiht den österreichischen Nationalspieler Maximilian Wöber von Leeds United aus. Trotz Knieproblemen in der letzten Saison überzeugt er mit seinem Comeback.
Konzentriert und Zweikampfstark: Kickers Emden zeigte gegen Erstligist PEC Zwolle eine stabile Defensivleistung. Noch vor der Pause musste Emdens Coach Emmerling allerdings verletzungsbedingt wechseln.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Vor mehr als 30 Jahren schrieben sie Musikgeschichte, dann kam es zum Streit. Erstmals seit 16 Jahren stehen die Gallagher-Brüder nun wieder auf der Bühne - entsprechend groß ist die Begeisterung.
Heftige Regenfälle führen zu einer katastrophalen Situation in Texas. Es gibt reißende Flüsse. Es gibt Tote - und nach Kindern aus Sommercamps wird noch gesucht.
Heftige Regenfälle führen zu einer katastrophalen Situation in Texas. Es gibt reißende Flüsse. In dem Gebiet sind Sommercamps für Kinder. Es gibt Tote.
Das Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.
Kapitänin Giulia Gwinn droht das Turnier-Aus, Jule Brand trifft sehenswert. Das deutsche Fußball-Nationalteam startet mit einem teuer erkauften Sieg in die EM.
Das Auftaktspiel bei der EM endet für Giulia Gwinn früh. Die deutsche Kapitänin muss schon in der ersten Halbzeit verletzt vom Platz.
Der VfR Wardenburg feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Fußballspiel gegen die Traditionself von Werder Bremen. Ein buntes Familienprogramm und eine Spendenaktion runden das Event ab.
Der SV Werder Bremen verlängert den Vertrag mit Luca Höcker, einem talentierten 18-jährigen Rechtsverteidiger. Höcker beeindruckte in der letzten Saison mit starken Leistungen.
Kinderdisco, Schützenparty und Gewinnspiel: Das diesjährige Schützenfest in Vielstedt verspricht so einiges an Programm. Am Samstag, 12. Juli, geht es los. Was geplant ist.
Der Schortenser MusikSommer bringt mit Tributebands die Hits von Simply Red, Santiano, Pink Floyd und Die Ärzte auf die Bühne. Trotz geschlossenem Bürgerhaus wird der Platz gerockt.
Nur noch wenige Tage, bis der Oldenburger Kultursommer eröffnet wird. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei das Festival „Global Lokal“, bei dem die kulturelle Vielfalt der Stadt gefeiert werden soll.
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
Vom Handwerker-Bulli zum individuellen Camper: Zwei Paare und eine Bastlerin haben sich an den DIY-Umbau gewagt. Auf NWZonline stellen wir sie und ihre ...
Großeinsatz in der Gemeinde Jade: An der Jaderlangstraße brannte es am Freitagmorgen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Der Feuerwehr gelang es ...
Im Ammerland ist es in der vergangenen Nacht zu gleich zwei tödlichen Unfällen gekommen.
Mehr dazu:
...
Zwei Männer sind im Westersteder Orstteil Tarbarg mit einem Transporter verunglückt und geflüchtet. Polizei und Feuerwehr suchten mit großem Aufwand, ...
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Am Sonntag startete der 11. Urwaldlauf in Zetel mit über 450 Teilnehmern. Eine neue Firmenwertung nebst Wanderpokal sorgte für zusätzliche Spannung.
Der SV Atlas Delmenhorst ist Niedersachsenpokal-Sieger der Amateure 2025 und steht in der 1.Hauptrunde des DFB-Pokals. Lamine Diop wurde mit seinem Tor zum Matchwinner.
Die Sicherheitslage in der Golfregion hat sich verbessert - deshalb hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise gelockert. Allerdings nicht für alle Staaten. Was Urlauber wissen müssen.
Muskeln, Haltung, Herz und Kreislauf: Für all das und noch mehr soll Stretching gut sein. Ist das so? 20 Dehn-Wissenschaftler aus aller Welt sagen: nein und erklären, wann es wirkt - und wann nicht.