Zehntausende EWE-Kunden hatten 2023 ihre Strom- und Gasabrechnungen zu spät bekommen. Der daraus resultierende Rechtsstreit zwischen dem Oldenburger Energiekonzern und der Verbraucherzentrale landet nun beim Bundesgerichtshof.
Beim Schützenfest in Esens ist an diesem Montag der wohl wichtigste Tag der Festlichkeiten gekommen: Heute entscheidet sich, wer der neue Schützenkönig wird. Wer es geworden ist, lesen Sie in unserem Liveblog.
Wer macht nur so etwas: Gleich zwei Dienstfahrzeuge des Kinderschutzbundes wurden am Wochenende in Westerstede gestohlen. Was bedeutet das für den Verein und dessen Ferienprogramm?
Ein 20-Jähriger lieferte sich in Oldenburg ein illegales Rennen mit der Polizei. Die schnappte ihn nach einer kurzzeitig erfolgreichen Flucht dennoch. Und die ist nicht sein einziges Problem.
Friedo de Vries ist seit Juni Präsident der Polizeidirektion Osnabrück und setzt auf Teamarbeit. Er sieht kein strukturelles Rassismusproblem, betont aber Konsequenz bei Verstößen. Wie geht er mit internen Herausforderungen um?
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Eine Schildkröte sorgt für Aufsehen in Brake, als sie gemächlich vor der Polizeiwache krabbelt. Die Herkunft des gepanzerten Ausreißers bleibt ein Rätsel. Wer kennt den Besitzer?
Die Regionalliga Nord startet – und dazu gibt es einen spannenden Live-Talk. Die Trainer von VfB Oldenburg, Kickers Emden und SSV Jeddeloh sprechen und diskutieren am 21. Juli über die neue Saison. Die Ticketzahl ist begrenzt.
Früher Morgen, plötzliche Gewalt: In Bremen geraten mehrere Menschen aneinander, mehrere erleiden Stichverletzungen. Die Polizei ermittelt – viele Fragen sind noch offen.
Vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt ist der Star-Koch erneut verurteilt worden. „Letztendlich sind Sie zu groß geworden“, sagte der Richter. Schuhbeck gab sich zerknirscht.
Das Kraftfahrtbundesamt hat bemerkenswerte Zahlen zum Absatz von Elektroautos in Deutschland im Allgemeinen und von VW im Besonderen veröffentlicht. Eine Einordnung und weitere Themen in unserem Mehr vom Tag.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum10. August. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Hochbegabung bleibt oft unerkannt, obwohl sie sich schon früh zeigt. Drei Fachleute aus Oldenburg erklären, woran Eltern sie erkennen und wie Familien und Schulen hoch intelligente Kinder optimal unterstützen können.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen – und ihr Glück.
Henriette Sobing, zweite Vorsitzende der DLRG Barßel, verliert beim Baden ihre Brille. Doch statt Panik gibt’s eine gemeinsame Rettungsaktion mit Humor – und der Durchblick ist schnell wieder da.
Mensch-über-Bord-Manöver, Open Ship und jede Menge Gespräche: Beim „Tag der offenen Tür“ in Wilhelmshaven informierten ehrenamtliche Seenotretter über ihre Arbeit
Vor Spiekeroog und Langeoog wurde Paraffin angespült. Die Polizei ermittelt, Spezialgeräte sollen die Substanz beseitigen. Was bisher bekannt ist.
Zwei unbekannte Täter griffen in Cloppenburg eine 17-Jährige auf einer ehemaligen Mülldeponie an. Trotz schwerer Verletzungen erreichte sie selbstständig das Krankenhaus.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch schwer unter Druck. Nun wechselt Präsident Selenskyj die Regierung aus.
Drei Tage nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter bleibt unklar, wie Union und SPD aus ihrem Streit herauskommen. Hinter den Kulissen laufen Gespräche.
Die EU packt angesichts der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump ihre Druckmittel aus. Werden auf US-Exporte im Milliardenwert bald neue EU-Zölle fällig?
Die Voßkuhle-Kommission weist der Regierung den Weg. Beim Bürgergeld stellt Merz das bereits in Aussicht, das wird noch Krach mit der SPD geben, meint unsere Kommentatorin.
Katzenjammer nach der gescheiterten Wahl neuer Verfassungsrichter. Schwarz/Rot ist im Krisenmodus. Was muss nun geschehen? Ein Kommentar von NWZ-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Die Wehrpflicht dürfte in Deutschland bald wieder eingesetzt werden. Die aber produziert nur Kanonenfutter und ist auch moralisch nicht zu rechtfertigen, sagt Alexander Will.
Die Reedereien der Ostfriesischen Inseln bieten verschiedene Verbindungen für Tagesausflüge an, von klassischen Fähren bis zu Schnellfähren. Doch je schneller die Fahrt, desto teurer wird es. Welche Optionen lohnen sich wirklich?
Nun steht fest: Der Nordwesten erhält keine Bundesförderung für den Aufbau einer Startup-Factory. Doch die Einrichtung will ihre Arbeit trotzdem aufnehmen – und somit länderübergreifend für mehr Gründungen sorgen.
Kaum ein Tier zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich wie der Wolf. Er sorgt für Nutztierschäden, Proteste von Landwirten und kuriose Begegnungen mit dem Menschen. Diese Chronik dokumentiert die Ereignisse um den Wolf.
„80% 80er“ lautete das Motto im Oldenburger Gleispark. Hier sind die Bilder von der Veranstaltung, die viele Fans an den Bundesbahnweg gelockt hat.
Jonas Janßen aus Schortens steht nach dem Suizid seiner Partnerin plötzlich als alleinerziehender Vater mit drei Kindern da. Die Umstände ihres Todes will er juristisch klären lassen. Wie geht es für die Familie weiter?
Mehrere Faktoren begünstigen Korruption auf kommunaler Ebene. Das belegen die Fälle um das Flötenteich-Bad und den ehemaligen Fliegerhorst sehr gut. Ein Kommentar von Stefan Simon.
Derzeit entsteht ein ungewöhnlicher Ort für kreative Entfaltung und künstlerischen Austausch: Das ehemalige Seniorenheim Haarentor am Schützenweg. 35 Ateliers gibt es, acht wurden seit Anfang Juni bereits vermietet.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Kreuzungen zwischen Löwen und Tigern kommen in der Natur kaum vor, manchmal aber unter gefangenen Tieren. Ein privater Amateur-Zoo-Besitzer in Rumänien hatte es auf die Zucht eines Ligers angelegt.
Flammen und dichter Rauch in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im US-Bundesstaat Massachusetts. Mindestens neun Menschen sterben. Die Ursache ist zunächst unklar.
Nordrhein-Westfalen hätte auch gern einmal einen späteren Sommerferienstart und fordert eine Änderung der Regelung für Schulferien. Bayerns Ministerpräsident hält davon nichts.
Nun steht der Gegner fest: Die deutschen Fußballerinnen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Wales und die Niederlande fahren nach Hause.
CBuchtmann wechselt nach seinem Abschied vom VfB Oldenburg n die Oberliga Schleswig-Holstein. Der Mittelfeldspieler, der in Oldenburg oft verletzt war, sieht in seinem neuen Verein großes Potenzial.
Fußballer Maik Eeten aus Visquard ist eine Kreisliga-Legende. Seine Kunst: den Gegner auf die Palme bringen. Nun verrät er seine Schlitzohr-Tricks.
In der Serie „Sportarten unterm Radar“ stellt NWZ-Redakteur Florian Fabozzi Sportarten in Oldenburg und im Ammerland vor, die selten, noch unbekannt oder fast schon vergessen sind. In Teil 2 geht es um Inline-Hockey.
Der Heidmühler FC bietet keinen Frauenfußball mehr an – die Spielgemeinschaft mit dem VfL Wilhelmshaven wurde aufgelöst. Grund zum Feiern gibt es dennoch: Im August feiert der Verein sein 75-jähriges Bestehen mit einem Spiel gegen eine ...
Die Fußball-Traditionsmannschaft von Werder Bremen trat gegen ein Allstar-Team des BV Bühren an und siegte 5:2. Höhepunkt war Oliver Hüsings Treffer für seinen Heimatverein.
Michael Zetterer, Torwart des SV Werder Bremen, äußert sich zu Missverständnissen über seine Position als Nummer eins im Team. Trotz muskulärer Probleme und Medienwirbel will er seine Karriere beim Verein fortsetzen. Doch was passiert, ...
Mit Indie-Sound, Charme und einem Augenzwinkern kehren Soeckers zurück nach Wittmund – und verraten, warum das Publikum dort für sie längst zur Herzenssache geworden ist.
Der 75. Sander Markt begeisterte mit einem farbenfrohen Festumzug. Über 250 kostümierte Teilnehmer sorgten für Party-Stimmung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?
Sebastian Thoma ist 31 Jahre – sein Flugzeug „Neil“ mehr als doppelt so alt. Nach zwei Triebwerksausfällen ist die Do 27, die einst von Astronaut Neil ...
Friedo de Vries war jahrelang Präsident des Landeskriminalamts und leitet nun die Polizeidirektion Osnabrück - die auch in Ostfriesland für Sicherheit ...
Hans und Ingrid Scherler sind schon seit 65 Jahren glücklich miteinander verheiratet. Streit hat es in all den Jahren nie gegeben. Was ist das ...
Mit Bestnoten hat der Tierarzt Marian Hampe seine Müller-Lehre abgeschlossen und tritt jetzt in die Fußstapfen des Müllers der Rutteler Mühle bei ...
Im Maislabyrinth auf dem Bartels-Hof in Oldenburg können Klein und Groß wieder verschlungene Wege entdecken. Betreiber Kurt Bartels gibt Einblicke in die ...
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Rankt es bunt vom Balkon, setzt das Farbtupfer am Haus. Doch es kann Gründe geben, dass Blumenkästen nicht außen hängen dürfen - das zeigt eine Gerichtsentscheidung zu einem Eigentümerbeschluss.
Kaum ein Unternehmer polarisiert so sehr wie Elon Musk. Seiner Online-Plattform X tut das nicht gut. Zumindest in Deutschland ziehen sich Unternehmen immer weiter von der Plattform zurück.
In Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Reisewelle an. Hinzu kommen Rückreiseverkehr, Baustellen und Vollsperrungen. So wird es Freitag, Samstag und Sonntag auf den Fernstraßen.