Kiez-Urgestein Corny Littmann betreibt unter anderem das „Schmidtchen“ in St. Pauli. Seit der Eröffnung ist der ehemalige Nordenhamer Henning Mehrtens der Hausherr. Im Interview erzählt der 47-Jährige, was das Haus ausmacht.
Mit dem ersten Spatenstich startet in Wittmund das neue Baugebiet am Blumenviertel. 127 Bauplätze sollen Familien und Investoren ab Frühjahr 2026 zur Verfügung stehen.
Ein schwerer Verkehrsunfall in Elsfleth führte zu einer aufwändigen Rettungsaktion mit Hubschraubereinsatz. Eine 55-jährige Fahrerin wurde verletzt, als ihr Skoda sich überschlug.
Noch einmal Meer: Das war Adolf Busslers letzter Wunsch. Erfüllt wurde er dem Krebspatienten aus Rastede vom „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes. Wasser durchzieht seine beeindruckende Biografie.
Hans und Ingrid Scherler sind schon seit 65 Jahren glücklich miteinander verheiratet. Streit hat es in all den Jahren nie gegeben. Was ist das Erfolgsrezept des Oldenburger Ehepaares?
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Die insolvente Wangerland Touristik GmbH durchläuft eine umfassende Sanierung. Den Prozess begleitet die GLC Glücksburg Consulting, die seit dem 1. Mai der neue Arbeitgeber von Ex-WTG-Geschäftsführer Armin Kanning ist.
Maximilian Wöber hat sich schnell bei Werder eingelebt und zeigt Führungsqualitäten. Nach einer verletzungsgeplagten Saison in Leeds will der Verteidiger nun in Bremen neu durchstarten.
Ein automatisierter Notruf alarmierte die Feuerwehr zu einem Unfall auf der B 212 in Bookholzberg. Weil es keine Rückmeldung gab, sorgte das vielleicht für einen größeren Einsatz als nötig.
Neben den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg finden seit Januar umfangreiche Bauarbeiten statt. Warum die Bauarbeiten so wichtig für den Kramermarkt sind und was damit erreicht werden soll.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Hochbegabung bleibt oft unerkannt, obwohl sie sich schon früh zeigt. Drei Fachleute aus Oldenburg erklären, woran Eltern sie erkennen und wie Familien und Schulen hoch intelligente Kinder optimal unterstützen können.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum 20. Juli. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen – und ihr Glück.
Ein Wittmunder Paar wurde wegen Cannabis-Anbaus und Waffenbesitzes vor dem Landgericht Aurich verurteilt. Die Angeklagten beteuerten Eigenbedarf und lieferten kuriose Erklärungen. So lief der Prozess ab.
Ein 23-jähriger Löninger wurde wegen Beihilfe im Drogengeschäft verurteilt, erhielt jedoch eine Bewährungsstrafe. Er transportierte Heroin und Marihuana und handelte aus eigener Abhängigkeit.
Ein Hausbrand in Heidkrug hatte zur Folge, dass der Zugverkehr zwischen Delmenhorst und Bremen am Donnerstagnachmittag zwischenzeitlich unterbrochen war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aus der Hunte in Wildeshausen wurden am Wochenende drei Menschen gerettet. Trotz der Gefahr wurden die Strömungsretter der DLRG nicht alarmiert. Der Ortsverein warnt vor den Tücken des Gewässers.
Ein Camperfahrer geriet auf der Strecke von Hinte nach Greetsiel mehrfach in den Gegenverkehr. Besonders brenzlig wurde es bei Jennelt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht das Sterben weiter.
Drei erfahrene Juristen haben CDU/CSU und SPD als Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht aufgestellt. Ob alles glattgeht bei ihren Wahlen, bleibt abzuwarten.
Die Besetzung von Stellen an Bundesgerichten geht üblicherweise ohne Komplikationen über die Bühne. Doch diesmal gibt es Konfliktpotenzial.
Aktuell sind die USA Partner Europas. Weil der US-Präsident seine Haltung gegenüber Russland und der Ukraine mehrfach sehr rasch wechselt, müssen die europäischen Länder einen flexibleren Modus finden, meint unser Autor.
Die Mehrheit des EU-Parlaments hat am Donnerstag das einzig Richtige getan, schreibt Brüssel-Korrespondentin Katrin Pribyl: Sie lehnte den Antrag der Rechtsextremen ab, die hier ein rein politisches Theater aufführten.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant für den 18. Juli ein EU-Asylgipfel auf der Zugspitze. Damit lädt er an einen Ort, der weit von der Realität entfernt ist, meint Leonie Meyer.
Im Wettbewerb um öffentliche Gelder für den Aufbau von Startup-Factories konnten sich die Bewerbungen aus dem Nordwesten nicht durchsetzen. In Niedersachsen erhielt nur ein Standort den Zuschlag.
In Deutschland und in Niedersachsen wurde zuletzt weniger Gas und Erdöl gefördert. Auch die bereits ausgewiesenen unterirdischen Reserven schrumpfen. Doch neue Bohrvorhaben etwa vor Borkum werden diskutiert.
Gleich vier Möbelhäuser kommen in Neuenburg auf nur wenige Tausend Einwohner. Dass die Geschäfte in direkter Nachbarschaft der Branchenkrise trotzen können, liegt am Ende wohl ausgerechnet am „Ikea-Effekt“.
Das Landespokal-Derby des VfB Oldenburg gegen SV Meppen steigt wesentlich später als geplant. Währenddessen sucht Kickers noch nach einem neuen Termin – und hat einen neuen Testspielgegner gefunden.
Ein 68-jähriger Emder wurde wegen Totschlags an seiner Ehefrau zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Die Frage nach einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung des Angeklagten blieb umstritten.
Ein 61-jähriger Freier aus Friesland wird in Oldenburg von einer Gruppe junger Täter in eine Sexfalle gelockt und ausgeraubt. Die Angeklagten erzählen unterschiedliche Versionen der Tat. So hat das Gericht geurteilt.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
In der Rolle des Draco Malfoy wird Tom Felton als Kind weltberühmt. In Hamburg spricht er über seine überraschende Rückkehr in die Harry-Potter-Welt und seinen letzten Besuch in der Hansestadt.
An Silvester werden zwei Kinder der Unternehmerin Block in Dänemark in ein Auto gezerrt. Nun beginnt ein mit Spannung erwarteter Prozess um mutmaßliche Kindesentführung. Angeklagt: die Mutter.
Seit Ende Juni wird eine junge Deutsche im Westen von Australien vermisst. Nach dem Auffinden ihres Vans im Outback schließen die Behörden ein Verbrechen aus. Hat sich die Backpackerin verirrt?
Amanda Anisimova beendet die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka vom ersten Wimbledon-Titel. Im Finale geht es nun gegen die frühere Nummer eins. Bei großer Hitze gibt es Sorge um Fans.
Werder Bremens Trainer Horst Steffen steht vor großen Herausforderungen: In nur 37 Trainingseinheiten muss er nicht nur eine neue Taktik etablieren, sondern auch über Abgänge entscheiden.
Werders neuer Trainer Horst Steffen setzt auf eine Viererkette in der Abwehr. Die Umstellung könnte frischen Wind in das Spiel der Mannschaft bringen.
Moderatoren-Legende Carlo von Tiedemann starb Pfingstsonntag im Alter von 81 Jahren. Bei der Trauerfeier im Hamburger Michel fanden Weggefährten und Kirchenvertreter bewegende Worte.
Mit einem Song zur Deutschen Einheit könnte es Hobby-Komponist Kolja Weyh aus Heide auf die große Bühne schaffen. Vorher gilt es ein Online-Voting zu gewinnen. Warum ihm Sänger Ed Sheeran dabei helfen könnte.
In seiner Rede zu seinem ersten Haushaltsentwurf spricht Wolfram Weimer von «Glanz und Gloria» und der Deutschen Welle als «Stimme der Freiheit». Sein erstes großes Projekt kommt hingegen nicht vor.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Auf dem Festival, beim Camping und beim BBQ-Grillen kommt Flüssiggas zum Einsatz. Wie transportiert und benutzt man Gaskartuschen sowie Gasflaschen sicher? Und wie lagert man das Equipment bei Hitze?
Der Arbeitsmarkt wandelt sich teils rasant. Gerade nach einer längeren Unterbrechung des Erwerbslebens fällt es da schwer, sich neu zu orientieren. Aber es gibt Hilfe.
Elternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit: Der Wiedereinstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein, wenn man längere Zeit nicht erwerbstätig war. Wo Sie dann Unterstützung finden.