Im Ammerland gibt es eine Vielzahl an Camping- und Stellplätzen für Wohnmobile, Vans und Zelte. Von kostenlosen Stellplätzen bis hin zu komfortablen Campingplätzen ist alles dabei. Hier finden Sie eine Übersicht.
Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair hebt in Bremen ab. Kurz darauf kehrt sie schon wieder dorthin zurück.
Micky Maus kehrt an ihre Wurzeln zurück: Am 12. Juli flaniert die berühmte Comicfigur durch die Auricher Fußgängerzone. Ihr Schöpfer, Ub Iwerks, hat ostfriesische Wurzeln. Was die Maus mit Uttum verbindet.
Für die Tankstelle an der B211 und für Michas Grill sind die Ferienwochen eigentlich besonders umsatzstark. Wegen der Vollsperrung bleiben die Kunden aus.
Bei dem Zensus wird erhoben, wie viele Einwohnende in einer Kommune leben. Doch die Daten passen oft nicht zu den Meldedaten vor Ort. Betroffene Städte und Gemeinden klagen – unter anderem die Insel Norderney.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
In Westerstede findet gerade Westerstede à la Carte statt. Lokale Gastronomen bieten dort kulinarische Vielfalt an. Speisekarte, Preise, Parkmöglichkeiten: Hier kommen die wichtigsten Infos.
Kaum ein Tier zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich wie der Wolf. Er sorgt für Nutztierschäden, Proteste von Landwirten und kuriose Begegnungen mit dem Menschen. Diese Chronik dokumentiert die Ereignisse um den Wolf.
Parkscheibe, Parkschein, Brötchentaste, App – in Wildeshausens Innenstadt gelten beim Parken unterschiedliche Regelungen. Verwirrend und ärgerlich findet Renate Hansemann die Situation.
Die Triathletinnen des 1. TCO „Die Bären“ aus Oldenburg haben mit dem jüngsten Team der 2. Bundesliga Nord den neunten Platz belegt. Kaija Budde war mit 18 Jahren die älteste „Bärin“ beim besonderen Doppel-Format.
Das Kraftfahrtbundesamt hat bemerkenswerte Zahlen zum Absatz von Elektroautos in Deutschland im Allgemeinen und von VW im Besonderen veröffentlicht. Eine Einordnung und weitere Themen in unserem Mehr vom Tag.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Hochbegabung bleibt oft unerkannt, obwohl sie sich schon früh zeigt. Drei Fachleute aus Oldenburg erklären, woran Eltern sie erkennen und wie Familien und Schulen hoch intelligente Kinder optimal unterstützen können.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum 20. Juli. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen – und ihr Glück.
Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer Bundesstraße im Landkreis Gifhorn. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.
Eine 83-jährige Oldenburgerin wurde in Westerstede wegen „Tötung auf Verlangen“ verurteilt. Der Fall wirft Fragen zur Selbstbestimmung am Lebensende auf.
Zieht ein Wolf durch die nördliche Wesermarsch? Oder sind es gar mehrere? Es gibt fast täglich Sichtungen und mehrere tote Schafe. Was bisher passiert ist und was die Landwirte fordern.
Block-House–Unternehmerin Christina Block soll laut Anklage den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Ebenfalls angeklagt: Lebensgefährte TV–Moderator Gerhard Delling.
Die Folgen des Unfalls sind bis heute zu spüren: Der Schiffsführer, der im Februar 2024 die Eisenbahn-Huntebrücke bei Elsfleth gerammt hatte, steht ab 18. August in Brake vor Gericht.
Bereits Ende Mai hat sich ein Unfall ereignet, bei dem ein Autofahrer im Einmündungsbereich das Elektromobil einer Ganderkeseerin erfasste. Die Polizei sucht jetzt nach einem jungen Mann, der helfen wollte.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Seit Wochen hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert. Erneut ist dabei vor allem der Westen weitab der Frontlinie das Ziel.
Wer seine IT-Systeme nicht gut schützt, geht ein großes Risiko ein. Demnächst soll es für rund 29.000 Unternehmen und Einrichtungen dazu Vorgaben geben. Das entsprechende Gesetz kommt mit Verspätung.
Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom führte der US-Sondergesandte Keith Kellogg bereits Gespräche mit ukrainischen Vertretern. Nun reist er noch für mehrere Tage in das Kriegsland.
Zwischen Union und SPD gibt es Ärger um die Wahl einer Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Es ist eine Belastung für die Koalition kurz vor der Sommerpause, meint unsere Autorin.
Die Bundesregierung gibt Kleinvermieter gnadenlos zum Abschuss frei. Damit erreicht sie das Gegenteil dessen, was sie eigentlich will, sagt Alexander Will.
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen von NWZ-Korrespondent Hagen Strauß.
Die Reedereien der Ostfriesischen Inseln bieten verschiedene Verbindungen für Tagesausflüge an, von klassischen Fähren bis zu Schnellfähren. Doch je schneller die Fahrt, desto teurer wird es. Welche Optionen lohnen sich wirklich?
Nun steht fest: Der Nordwesten erhält keine Bundesförderung für den Aufbau einer Startup-Factory. Doch die Einrichtung will ihre Arbeit trotzdem aufnehmen – und somit länderübergreifend für mehr Gründungen sorgen.
Fünf Schwimmer wollen in Bad Zwischenahn ein 100-Tonnen-Schiff 250 Meter weit ziehen, um Geld für eine Förderschule zu sammeln. Damit auch an der Promenade alle zuschauen können, wird noch ein Drohnenpilot gebraucht.
Am 1. Juli blieb eine Nordwest-Bahn auf einer Brücke zwischen Elsfleth und Berne ohne Klimaanlage stehen. Passagiere litten stundenlang unter der Hitze. Eine interne Untersuchung soll nun Verbesserungen bringen.
Familie Abdallah kämpft in Rysum um das Leben ihres schwerkranken Sohnes Mohammed und bangt um ihre Kinder im Gaza-Streifen. Dabei spielen auch ganz alltägliche Probleme eine immer größere Rolle.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Die Polizei findet am Freitagnachmittag in einer Wohnung eine 37-jährige Tote. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Nun gibt es einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.
Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz bestreiten in Wimbledon wie bei den French Open das Endspiel. Der Italiener beendet den Titeltraum des angeschlagenen Novak Djokovic mit einer Tennis-Demonstration.
Die EWE Baskets Oldenburg sichern sich die Dienste von Eral Penn. Der athletische Flügelspieler soll für spektakuläre Szenen sorgen.
Patrice Covic hat seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Der Verein plant, ihm und anderen Nachwuchsspielern mehr Chancen zu geben. Wie wird sich die Kaderstruktur ändern?
Maximilian Wöber hat sich schnell bei Werder eingelebt und zeigt Führungsqualitäten. Nach einer verletzungsgeplagten Saison in Leeds will der Verteidiger nun in Bremen neu durchstarten.
Werder Bremens Trainer Horst Steffen steht vor großen Herausforderungen: In nur 37 Trainingseinheiten muss er nicht nur eine neue Taktik etablieren, sondern auch über Abgänge entscheiden.
Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.
Sande feiert den 75. Sander Markt mit Fahrgeschäften, Spielbuden und Pokalspielen. Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntagnachmittag mit fast 20 Festwagen.
Das 448. Schützenfest in Esens startet mit einem kleinen Fauxpas: Der dritte Böllerschuss bleibt aus. Dennoch sind die Fahrgeschäfte schnell gefüllt, und Senioren genießen einen Nachmittag mit Berliner und Musik.
In seiner Rede zu seinem ersten Haushaltsentwurf spricht Wolfram Weimer von «Glanz und Gloria» und der Deutschen Welle als «Stimme der Freiheit». Sein erstes großes Projekt kommt hingegen nicht vor.
Mit Bestnoten hat der Tierarzt Marian Hampe seine Müller-Lehre abgeschlossen und tritt jetzt in die Fußstapfen des Müllers der Rutteler Mühle bei ...
Im Maislabyrinth auf dem Bartels-Hof in Oldenburg können Klein und Groß wieder verschlungene Wege entdecken. Betreiber Kurt Bartels gibt Einblicke in die ...
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Es gibt Anwendungen, mit denen sich Smartphones und damit deren Besitzer überwachen lassen. Mit Einverständnis ist das erlaubt. Aber was ist, wenn jemand gestalkt wird?
Soziale Medien bestimmen den Alltag vieler Menschen. Ein Leser aus Oldenburg kritisiert die mediale Bequemlichkeit und die Rolle von Algorithmen. Wann wird das Publikum aufwachen?
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.