Prof. Dr. Jörn Hoppmann von der Universität Oldenburg war an einem Strategiepapier zum Verbrenner-Aus 2035 beteiligt und spricht über Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen. Seine Einschätzung: Der Wandel ist unumgänglich.
Jonas Janßen aus Schortens steht nach dem Suizid seiner Partnerin plötzlich als alleinerziehender Vater mit drei Kindern da. Die Umstände ihres Todes will er juristisch klären lassen. Wie geht es für die Familie weiter?
Im Nordwesten werden Gemeinschaftsgärten immer beliebter. Geli Wald aus Nethen gibt praktische Tipps zur Gründung und Pflege solcher Gärten. Welche Schritte sind entscheidend für den Erfolg eines Gemeinschaftsgartens?
Der VfB Oldenburg hat den Hoppmann Cup erneut gewonnen, doch eine schwere Verletzung überschattet den Erfolg. Das Endspiel wurde beim Stand von 6:0 abgebrochen.
Bei den French Open triumphierte Carlos Alcaraz gegen Jannik Sinner. Nun revanchiert sich der Weltranglistenerste und feiert seinen Premierentitel in Wimbledon.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Jahrelang eingezahlt, aber was kommt dabei raus? In Niedersachsen und Bremen lohnt sich ein genauer Blick auf die Rentenbescheide.
Kaum ein Tier zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich wie der Wolf. Er sorgt für Nutztierschäden, Proteste von Landwirten und kuriose Begegnungen mit dem Menschen. Diese Chronik dokumentiert die Ereignisse um den Wolf.
Über 2000 Menschen versammeln sich in Esens zum traditionellen Schützenfestumzug. Zahlreiche Vereine, Schützen und Spielmannszüge aus der Region waren hierfür nach Esens gereist. Hier sind die schönsten Bilder.
Rund 1000 Menschen demonstrierten beim Christopher Street Day in Leer für Toleranz und Vielfalt. Trotz eines erneuten Angriffs in Emden ließen sich die Teilnehmer nicht einschüchtern. In Ansprachen gab es ein Bekenntnis.
Das Kraftfahrtbundesamt hat bemerkenswerte Zahlen zum Absatz von Elektroautos in Deutschland im Allgemeinen und von VW im Besonderen veröffentlicht. Eine Einordnung und weitere Themen in unserem Mehr vom Tag.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Hochbegabung bleibt oft unerkannt, obwohl sie sich schon früh zeigt. Drei Fachleute aus Oldenburg erklären, woran Eltern sie erkennen und wie Familien und Schulen hoch intelligente Kinder optimal unterstützen können.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum 20. Juli. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Die Zeiten ändern sich: Von fünf Kindern reisen nur noch zwei mit in den Urlaub. Doch die Koffer werden größer, je älter die Töchter werden. Warum ein Sommerurlaub trotzdem an eine Polarexpedition erinnert.
Sandra und Christian Ludwig aus Wittmund sind seit über 20 Jahren Pflegeeltern. Sie schenken Kindern ein Zuhause, die in schwierigen Verhältnissen ins Leben starten. Über ihre Herausforderungen – und ihr Glück.
Ein bewaffneter Räuber hat am Samstagabend einen Kiosk in Hundsmühlen (Gemeinde Wardenburg) überfallen. Mit einem Messer bedrohte der Maskierte einen jungen Mann. Was bislang bekannt ist.
In Ahlhorn wurde ein 50-jähriger Autofahrer mit 1,59 Promille gestoppt. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und leitete ein Strafverfahren ein.
Der Fahrer eines mit Getreide beladenen Sattelzugs ist am Freitag in Dötlingen mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Die Wildeshauser Straße war zeitweise gesperrt.
Eine Frau ist in Huntlosen zwei bis drei Meter tief in einen trocken liegenden Entwässerungskanal gestürzt. Die Feuerwehr rückte an, um bei der Rettung der Frau zu helfen.
Eigentlich soll es für 146 Passagiere nach Mallorca gehen. Doch kurz nach dem Start in Bremen dreht eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair wieder um. Nun ist der Auslöser bekannt.
Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer Bundesstraße im Landkreis Gifhorn. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Nach dem Fiasko bei der Richterwahl herrscht große Ratlosigkeit bei Schwarz-Rot. Wie will man da wieder rauskommen? Bei der Suche nach einer Lösung geht es um mehr als nur den Koalitionsfrieden.
Die Koalition geht im Streit in den Sommer – und mit der offenen Frage, wie neue Richter für das Verfassungsgericht bestellt werden sollen. Der Kanzler macht keine Hoffnungen auf eine schnelle Lösung.
Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf.
Katzenjammer nach der gescheiterten Wahl neuer Verfassungsrichter. Schwarz/Rot ist im Krisenmodus. Was muss nun geschehen? Ein Kommentar von NWZ-Korrespondentin Kerstin Münstermann.
Die Wehrpflicht dürfte in Deutschland bald wieder eingesetzt werden. Die aber produziert nur Kanonenfutter und ist auch moralisch nicht zu rechtfertigen, sagt Alexander Will.
Zwischen Union und SPD gibt es Ärger um die Wahl einer Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Es ist eine Belastung für die Koalition kurz vor der Sommerpause, meint unsere Autorin.
Die Reedereien der Ostfriesischen Inseln bieten verschiedene Verbindungen für Tagesausflüge an, von klassischen Fähren bis zu Schnellfähren. Doch je schneller die Fahrt, desto teurer wird es. Welche Optionen lohnen sich wirklich?
Nun steht fest: Der Nordwesten erhält keine Bundesförderung für den Aufbau einer Startup-Factory. Doch die Einrichtung will ihre Arbeit trotzdem aufnehmen – und somit länderübergreifend für mehr Gründungen sorgen.
Der SSV Jeddeloh triumphiert beim Blitzturnier in Loccum mit zwei Siegen. Zunächst besiegten sie Germania Egestorf/Langreder mit 3:1, gefolgt von einem knappen 1:0 gegen SC RW Maaslingen.
Gleich vier Möbelhäuser kommen in Neuenburg auf nur wenige Tausend Einwohner. Dass die Geschäfte in direkter Nachbarschaft der Branchenkrise trotzen können, liegt am Ende wohl ausgerechnet am „Ikea-Effekt“.
US-Präsident Trump setzt Europa mit der Ankündigung von Zöllen unter Druck. Die EU setzt weiter auf Verhandlungen - und setzt eine Frist aus.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.
Teamwork bleibt im Trend: Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis «Spiel des Jahres». Das Thema ist clever und niedlich umgesetzt, aber hat es auch in sich.
Tödlicher Frontalunfall auf der Insel: Zwei junge Männer sterben, ein weiterer wird schwer verletzt. Zwei Touristinnen sind auch ins Krankenhaus gebracht worden.
Mit dieser Final-Show in New York war nicht zu rechnen. Der taktisch top eingestellte Außenseiter FC Chelsea dominiert und demontiert Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain.
Nun steht der Gegner fest: Die deutschen Fußballerinnen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Wales und die Niederlande fahren nach Hause.
Ein sportliches Großereignis in den USA ohne spezielle Show-Effekte? Undenkbar. Das Finale der Club-WM bietet einen Vorgeschmack für 2026.
Michael Zetterer, Torwart des SV Werder Bremen, äußert sich zu Missverständnissen über seine Position als Nummer eins im Team. Trotz muskulärer Probleme und Medienwirbel will er seine Karriere beim Verein fortsetzen. Doch was passiert, ...
Patrice Covic hat seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Der Verein plant, ihm und anderen Nachwuchsspielern mehr Chancen zu geben. Wie wird sich die Kaderstruktur ändern?
Maximilian Wöber hat sich schnell bei Werder eingelebt und zeigt Führungsqualitäten. Nach einer verletzungsgeplagten Saison in Leeds will der Verteidiger nun in Bremen neu durchstarten.
Der Oldenburger Kultursommer ist super angelaufen. Schon am ersten Wochenende waren Tausende Menschen bei den Schlossplatz-Konzerten und der Verleihung des Integrationspreises der Stadt.
Zum Abschluss der 13. Gezeitenkonzerte mit 40 Konzerten wurde dem Publikum in Bunderhee ein großes Klangerlebnis geboten. Unser Rezensent war von den Filmmusik-Perlen begeistert.
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?
Mit Bestnoten hat der Tierarzt Marian Hampe seine Müller-Lehre abgeschlossen und tritt jetzt in die Fußstapfen des Müllers der Rutteler Mühle bei ...
Im Maislabyrinth auf dem Bartels-Hof in Oldenburg können Klein und Groß wieder verschlungene Wege entdecken. Betreiber Kurt Bartels gibt Einblicke in die ...
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf Flores kommt nicht zur Ruhe. Jetzt spuckte der Feuerberg eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Rund 150.000 Mobilfunknutzer haben sich auf die Suche nach Funklöchern gemacht. Dabei zeigt sich: Der Mobilfunkstandard in Deutschland ist hoch. Er weist teilweise aber noch Versorgungslücken auf.
14 Tage ohne digitale Ablenkung, zwei Tage wieder im Medienrausch – und eine Erkenntnis: Die Balance zwischen digitaler Präsenz und realem Leben wird für mich eine große Herausforderung bleiben.
Es gibt Anwendungen, mit denen sich Smartphones und damit deren Besitzer überwachen lassen. Mit Einverständnis ist das erlaubt. Aber was ist, wenn jemand gestalkt wird?