Das sind keine guten Nachrichten für Bahn-Kunden: Die Deutsche Bahn stellt Beratung und Verkauf von Fahrkarten in Oldenburg zum Jahresende ein. Es gibt zwar Ersatz – aber der ist nicht gleichwertig.
Wochenlang warb Trump für das „große, schöne Gesetz“, mit dem er zentrale Wahlversprechen finanzieren will. Trotz Kritik - auch aus den eigenen Reihen - gab der Kongress nun grünes Licht.
Coldewärf steht kopf an diesem Sonnabend: Aus ganz Deutschland reisen die Beerpong-Teams an. Besucher sind willkommen. Es gibt reichlich Musik und Partystimmung.
Der Gremium MC veranstaltet ein internationales Treffen im Motodrom Halbemond – und die Ältestenpräsidenten geben erstmals der Presse Einblick. Was hinter den Kulissen passiert und warum sie die Polizei kritisieren.
Am Badesee Schortens blockieren Badegäste mit ihren Autos die Zufahrt zur DLRG, was im Notfall gefährlich werden kann. Die Stadt Schortens plant nun, bei künftigen Verstößen Strafzettel zu verteilen.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Der Stadtteil Bümmerstede in Oldenburg erhält beim Stadtteil-Check der NWZ gemischte Bewertungen. Während die Lebensqualität hoch bleibt, sorgen mangelnde Sauberkeit und fehlende Drogeriemärkte für Unmut.
Kreyenbrück lebt weiter von einem schlechten Ruf. Dagegen stellen sich Engagierte aus vier Initiativen. Sie verteidigen und lieben ihren Stadtteil. Was Kreyenbrück für sie so besonders macht.
Beim Talk zum Stadtteil-Check in Oldenburg diskutierten lokale Experten über Mobilität, Sauberkeit und Wohnen. Sie betonten die Herausforderungen und Zielkonflikte.
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Seit 65 Jahren begeistert Meta’s Musikschuppen in Norddeich – mit Live-Musik, unvergesslichen Momenten und mittlerweile auch mit der beliebten Fischbude „Metas Leuchtfisch“.
Oldenburg hat die erste Carbonbeton-Modulbrücke Deutschlands. Die innovative Brücke ersetzt eine alte Holzkonstruktion und punktet durch geringes Gewicht und hohe Nachhaltigkeit. Welche Vorteile hat sie noch?
Jascha Rohr wird gemeinsamer Oberbürgermeisterkandidat von Grünen und CDU in Oldenburg. Er plant eine nachhaltige Stadtentwicklung und möchte Ängste der Bürger abbauen. Doch wie reagiert die CDU-Basis auf die Zusammenarbeit?
Die tagelange „Bäumchen-Posse“ vor dem Kindergarten in Falkenburg geht weiter: Jetzt sorgt ein neues, heimlich gepflanztes Apfelobstspalier für Aufregung. Ist die Tat ein Statement gegen „Helikopter-Eltern“?
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Roda Verheyen kämpft als Anwältin und Richterin mit Klimaklagen gegen Umweltverschmutzer. Doch können Unternehmen künftig für Klimaschäden haftbar gemacht werden? Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Im Juni kam es vermehrt zu Gewalt bei CSD-Veranstaltungen – auch im Nordwesten. CSD-Vorstand Kai Bölle aus Oldenburg spricht über die wachsende Bedrohung, die Frage nach der Sicherheit und den Mut kleiner Städte.
Für Eltern im Nordwesten gibt es viele Möglichkeiten, einen Spielplatz zu finden. Ob App, Suchmaschine oder kommunale Seiten – jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Wir haben uns einige Möglichkeiten angeschaut.
Redakteurin Inga Mennen testet vier verschiedene Mückenmittel, um den Juckreiz nach Stichen zu lindern. Kühlpads, Akut Gel, Roll on und Hitzestift – nicht alle Mittel halten ihr Versprechen. Welches hilft am besten?
Besonders junge Frauen kämpfen in Ostfriesland offenbar besonders häufig mit einem unsichtbaren Gegner: Einsamkeit. Mit dramatischen Folgen. Selbst die Weltgesundheitsorganisation warnt.
Hausaufgaben werden zum täglichen Kampf und die Eltern fragen sich: Braucht mein Kind Nachhilfe? Zwei Bildungsexperten aus Oldenburg erklären, welche Nachhilfeformen sinnvoll sind und welche Unterstützung es gibt.
In unserer Kolumne „Aus dem Kindergarten“ berichten Kita-Kräfte anonym von ihrem Berufsalltag. Dass es mal zu Unstimmigkeiten kommen kann, ist okay. Doch in diesem Fall überschreitet ein Vater eine Grenze.
Bei einem Unfall in Ovelgönne übersah ein Autofahrer die Vorfahrt und verursachte eine Kollision. Zwei Personen wurden leicht verletzt, Öl lief aus und die Kreuzung musste gesperrt werden.
Rund 1000 Rocker treffen sich in Halbemond zum „World Run“ – und die Polizei ist annähernd mit einer Hundertschaft vor Ort. Das zeugt von fehlendem Augenmaß und erzeugt Verunsicherung ohne Grund, findet Redakteur Aike Sebastian Ruhr.
Ein Brand auf dem Gelände einer Müllumladestation in Emden sorgte für Aufregung. Ein Container mit Elektroaltgeräten stand in Flammen.
Von der Brücke „Alter Weg“ in Leer sind kleine Gegenstände auf die Straße „Stadtring“ geworfen worden. Dabei wurde das Auto eines 69-Jährigen aus Rhauderfehn beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen (abofrei lesbar).
In Wiesmoor kam es am Wochenende zu einem kuriosen Fall: Ein Mann liegt auf einem Parkplatz, das Kennzeichen als „Beweis“ neben sich. Doch ist er wirklich das Opfer oder Täter?
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Wochenlang scheute Trump keine Gelegenheit, das «große, schöne Gesetz» anzupreisen. Kritik daran kam auch aus den eigenen Reihen, doch nun hat der Kongress es verabschiedet. Mit welchen Konsequenzen?
Erneut bringt ein heftiger Angriff die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt um den Schlaf. Es gibt Verletzte. Nach dem angekündigten Waffenlieferstopp der USA hofft Selenskyj auf Hilfe aus Europa.
Die Grenze zwischen den zwei Koreas ist militärisch hochgerüstet und gilt als nahezu unpassierbar. Dennoch ist einem Mann nun die gefährliche Route gelungen. Seine Motive sind noch unklar.
Die Vermittler haben einen Vorschlag für eine neue 60-tägige Feuerpause auf den Tisch gelegt. Israel ist laut Trump grundsätzlich dafür. Die Hamas stimmt sich noch mit ihren Verbündeten ab.
Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) sind nach dem Koalitionsgipfel in der Defensive. Wie ist das Verhältnis von Merz und Klingbeil?
Trotz langer Sitzung des Koalitionsausschusses gab es bei der Stromsteuersenkung für alle keine Entscheidung. Der Vorwurf des Wortbruchs gegenüber dem Wähler steht weiter im Raum, mahnt Berlin-Korrespondent Hagen Strauß.
Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will die Mütterrente einführen. CSU-Chef Markus Söder geht das Vorhaben zu langsam voran – Er bringt unnötig Unruhe in die Regierung. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Die Belegschaft des „Airbus“-Werks in Varel kämpfte erfolgreich gegen die drohende Schließung des Werkes. Nach einem langen Ringen bleibt der Standort Teil der neuen Airbus-Tochtergesellschaft „ASA“.
Azubis von Hüppe aus Bad Zwischenahn organisieren eigenverantwortlich eine Kundenreise, um Vertrauen zu stärken und Vertriebskompetenzen zu entwickeln. Ihr Ziel war die Region München.
Der Instagram-Kanal „Insta Aurich“ der Werbeagentur Designstuuv hat sich zu einer lebendigen Community mit über 10.000 Followern entwickelt. Betreut wird er ehrenamtlich von Azubis und Praktikanten.
Einen Tag nach der Zustimmung des Bundeskabinetts zu den Gasförder-Plänen vor Borkum hat der Energiekonzern One-Dyas einen weiteren Erfolg erzielt. Dieses Mal vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg. Es geht um das Seekabel.
Auf geht’s zum 48. Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven vom 3. bis 6. Juli 2025. Was Besucher jetzt beachten und warum sie lieber auf das Auto verzichten sollten – Fragen und Antworten.
In Greetsiel kehrt die historische Rote Mühle langsam zu ihrem alten Bild zurück. In einem spektakulären Kranmanöver wurde die Kappe wieder aufgesetzt.
Rieke Orosz wollte ihre Ausbildung im Meerwasser-Hallenwellenbad Hooksiel beginnen, doch die Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH durchkreuzt ihre Pläne. Die Badschließung lässt ihre Zukunft ungewiss.
Das „Thalasso Meeres Spa“ hat der finanziell schwächelnden WTG das Genick gebrochen. Die angekündigte Schließung der Bäder in Hooksiel und Horumersiel ist eine Hiobsbotschaft zum Saisonstart. Ein Kommentar von Cornelia Lüers
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.
Hunderte Einsatzkräfte kämpfen gegen Feuer. In Sachsen müssen Menschen sogar vor einem Waldbrand fliehen. Auch in beliebten Urlaubsregionen brennt es in den Wäldern.
Bekannt für Rollen in «Reservoir Dogs» und «Kill Bill»: Schauspieler Michael Madsen - Liebling von Regielegende Quentin Tarantino - ist tot. Eine seiner Szenen bleibt in Erinnerung.
Tolle Seen, schöne Wälder: Viele Touristen aus dem Ausland zieht es in Nationalparks in den USA. An den Eintrittskassen soll künftig ein besonderer Unterschied gemacht werden.
Er hatte gerade erst geheiratet und hinterlässt drei Kinder: Der Tod von Liverpools Fußballer Diogo Jota und dessen Bruder löst tiefe Trauer aus. Die Polizei äußert sich zu dem tragischen Autounfall.
Das Frauen-Nationalteam geht als achtfacher Europameister in das Turnier in der Schweiz - und mit enormer Überzeugung. «Es ist etwas passiert», sagt der Trainer.
Die Auslosung im oberen Fußball-Landespokal verspricht spannende Spiele. Kickers Emden trifft in der Qualifikationsrunde auf die SV Drochtersen/Assel. Unklar ist, ob am 23. Juli gespielt werden kann.
Spyros Angelidis verlässt Werder und kehrt in seine griechische Heimat zurück, um sich bei Asteras Tripolis der Herausforderung der ersten Liga zu stellen. Kann sich der Torwart dort durchsetzen?
Dawid Kownacki kehrt nach seiner Leihe vorerst zu Werder Bremen zurück. Obwohl Fortuna Düsseldorf die Kaufoption nicht zieht, sieht der Pole die Rückkehr als Chance.
Paul Wanner steht vor der Entscheidung über seine sportliche Zukunft. Werder Bremen zeigt Interesse an einer Leihe, während der VfB Stuttgart als Favorit gilt.
Vom Museumshafen in Bremerhaven auf die andere Weserseite: Dr. Lars Kröger übernimmt die Leitung des Museums Nordenham. Warum die Wahl auf ihn fiel und worauf er sich am meisten freut.
Mittelalter trifft Fabrikanten-Villa: Mit dem „Huder Dormitorium“ findet am 12. und 13. Juli ein kostenloses Mittelalter-Spektakel in Hude im Park der Villa Marienhude statt. Was es zu bieten hat.
In der ARD-Serie «Praxis Bülowbogen» spielte Anita Kupsch die schlagfertige Arzthelferin. Wenn man mit ihr sprach, stellte man fest: Auch im echten Leben hatte sie wenig Angst vor Ehrlichkeit.
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
Vom Handwerker-Bulli zum individuellen Camper: Zwei Paare und eine Bastlerin haben sich an den DIY-Umbau gewagt. Auf NWZonline stellen wir sie und ihre ...
Großeinsatz in der Gemeinde Jade: An der Jaderlangstraße brannte es am Freitagmorgen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Der Feuerwehr gelang es ...
Im Ammerland ist es in der vergangenen Nacht zu gleich zwei tödlichen Unfällen gekommen.
Mehr dazu:
...
Zwei Männer sind im Westersteder Orstteil Tarbarg mit einem Transporter verunglückt und geflüchtet. Polizei und Feuerwehr suchten mit großem Aufwand, ...
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Am Sonntag startete der 11. Urwaldlauf in Zetel mit über 450 Teilnehmern. Eine neue Firmenwertung nebst Wanderpokal sorgte für zusätzliche Spannung.
Der SV Atlas Delmenhorst ist Niedersachsenpokal-Sieger der Amateure 2025 und steht in der 1.Hauptrunde des DFB-Pokals. Lamine Diop wurde mit seinem Tor zum Matchwinner.
Sie wollen in den Urlaub fahren oder planen eine längere Reise? Gut, wenn Sie Ihr Zuhause mit dem sicheren Gefühl verlassen können, dass dort alles geregelt ist. Auf welche Punkte es ankommt.
Wer lange nicht in seiner Wohnung nach dem Rechten sehen kann, sollte wichtige Versicherungen darüber informieren. Ansonsten droht der Schutz zu versagen.
Ein Radler und eine Autofahrerin begegnen sich auf einem engen Weg - sie halten zunächst aber weiter aufeinander zu. Dann bremsen beide, der Radler stürzt und verlangt Schadenersatz. Mit Erfolg?