Bennet Ehlers begeistert sich für die Trendsportart Calisthenics. Der Soldat trainiert mit eigenem Körpergewicht. In sechs Jahren hat er 20 Kilo Muskelmasse aufgebaut. Im Nordwesten gibt es viele Calisthenics-Park – eine Übersicht.
In Norddeich gelangte ölhaltiges Abwasser in das Hafenbecken. Der betroffene Bereich bleibt vorerst gesperrt.
Befestigte Wege für Fußgänger und Radfahrer am Wasser, mehr Strandanimation und ein stolzes Jubiläum: Borkum empfängt seine Gäste in dieser Saison mit einer Reihe neuer Angebote. Weniger erfreulich: Es gibt bis auf Weiteres keine ...
Rund 140 Firmen-Neugründungen gibt es in Oldenburg pro Jahr. Mit ihrem Netzwerk unterstützt und berät die Stadt Gründungswillige, auch eine finanzielle Förderung ist möglich. Vier Newcomer erzählen.
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld. Die Grotlüschen-Elf war schon vor dem Anpfiff der große Gewinner.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Beim Talk zum Stadtteil-Check wollte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wissen, was die jungen Menschen in Oldenburg bewegt. Wir haben beim Stadtschülerrat nachgefragt. Hier sind fünf Forderungen an die Stadt Oldenburg.
Der Stadtteil Bümmerstede in Oldenburg erhält beim Stadtteil-Check der NWZ gemischte Bewertungen. Während die Lebensqualität hoch bleibt, sorgen mangelnde Sauberkeit und fehlende Drogeriemärkte für Unmut.
Kreyenbrück lebt weiter von einem schlechten Ruf. Dagegen stellen sich Engagierte aus vier Initiativen. Sie verteidigen und lieben ihren Stadtteil. Was Kreyenbrück für sie so besonders macht.
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Das „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven lockte 250.000 Besucher an und verlief friedlich. Auch das Bundeswehrdorf im Marinearsenal zog viele Menschen an. Wie hat sich das Fest auf das Stadtimage ausgewirkt?
Eine vermisste 81-jährige Seniorin aus Löningen wurde am Sonntag nach einer groß angelegten Suchaktion wohlbehalten in einem Waldstück gefunden. Die an Demenz leidende Frau war seit Montag orientierungslos unterwegs.
In der Oldenburger Innenstadt kam es am Wochenende zu einem langwierigen Polizeieinsatz. Trotz aller Bemühungen der Polizei sprang ein Mann von einem Hochhaus und wurde verletzt.
Der VfB Oldenburg zeigte eine starke Leistung gegen den HSV und führte lange mit 1:0. Doch der eingewechselte Jean-Luc Dompé drehte das Spiel zugunsten der Hamburger. Die Nachlese mit Reaktionen.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Die Milchbauern von DMK Group und Arla haben einer Fusion zugestimmt, die Europas größte Molkereigenossenschaft schaffen könnte. Doch Kritiker warnen vor einer Machtkonzentration. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Wie Familien im Nordwesten leben, lieben, kämpfen und kreativ sind – das zeigt das Magazin der NWZ-Familienwelt. Mit bewegenden Geschichten, praktischen Tipps und viel Stoff zum Nachdenken. Das Magazin gibt es kostenlos zum Download.
Im Juni kam es vermehrt zu Gewalt bei CSD-Veranstaltungen – auch im Nordwesten. CSD-Vorstand Kai Bölle aus Oldenburg spricht über die wachsende Bedrohung, die Frage nach der Sicherheit und den Mut kleiner Städte.
Für Eltern im Nordwesten gibt es viele Möglichkeiten, einen Spielplatz zu finden. Ob App, Suchmaschine oder kommunale Seiten – jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Wir haben uns einige Möglichkeiten angeschaut.
Redakteurin Inga Mennen testet vier verschiedene Mückenmittel, um den Juckreiz nach Stichen zu lindern. Kühlpads, Akut Gel, Roll on und Hitzestift – nicht alle Mittel halten ihr Versprechen. Welches hilft am besten?
Besonders junge Frauen kämpfen in Ostfriesland offenbar besonders häufig mit einem unsichtbaren Gegner: Einsamkeit. Mit dramatischen Folgen. Selbst die Weltgesundheitsorganisation warnt.
Hausaufgaben werden zum täglichen Kampf und die Eltern fragen sich: Braucht mein Kind Nachhilfe? Zwei Bildungsexperten aus Oldenburg erklären, welche Nachhilfeformen sinnvoll sind und welche Unterstützung es gibt.
Ein Speditionsfahrer vermischte versehentlich zwei Stoffe, was auf einem Schlachthof in Essen zu einem Gas-Großeinsatz führte. Anwohner mussten Fenster und Türen schließen. Wie verlief die komplizierte Rettungsaktion?
In Westerstede kollidierten zwei Autos frontal auf der Godensholter Straße. Eine 47-Jährige verstarb noch am Unfallort. Die Straße war fünf Stunden gesperrt.
In der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich brach am Freitagabend ein Feuer aus. Rund 30 Patienten mussten verlegt werden.
Im Motodrom in Halbemond treffen sich am Wochenende rund 1000 Rocker des Gremium MC. Meik und Wiebke Lüders, die Betreiber, sind voll des Lobes für die Teilnehmer und Organisation – und kritisieren die Behörden.
Beim World Run des Gremium MC kontrollierte die Polizei 1000 Rocker und leitete Strafverfahren ein und fand auch Waffen. Was die Rocker dazu sagen und wie sie die Maßnahmen bewerten.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Ab Montag will Polen Einreisende an der Grenze zu Deutschland stichprobenhaft kontrollieren. Besonders Minibusse und Autos mit vielen Insassen stehen im Fokus der Grenzschützer.
Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die jemenitische Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Israels Armee schlägt zurück - und warnt Irans Verbündeten mit Nachdruck.
Masken waren anfangs knapp in der Corona-Zeit. Welche Fehler hat Jens Spahn bei der Beschaffung gemacht? Sollte später etwas vertuscht werden? Die Opposition fordert immer dringender Antworten.
US-Präsident Donald Trump prahlt mit der Durchsetzung seines Steuer- und Sozialgesetz-Pakets im Kongress. Doch er dürfte damit übers Ziel hinausgeschossen sein, kommentiert US-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Die Maskenaffäre um Jens Spahn spitzt sich zu: Bislang geschwärzte Passagen im Sonderbericht belasten den Ex-Gesundheitsminister. Der politische Druck steigt, kommentiert die Hauptstadt-Korrespondentin Birgit Marschall.
Vom politischen Berater zum Widersacher Donald Trumps: Der Tech-Milliardär Elon Musk will ins Weiße Haus zurückkehren und hat dazu die „America Party“ gegründet. Der Schritt ist für ihn nicht ungefährlich.
Die Niederlande bieten für die Sommerferien vielseitige Urlaubsziele. Von erholsamen Naturgebieten bis hin zu spannenden Freizeitparks gibt es viel zu entdecken.
Bei Bohrungen in der Antarktis hat ein internationales Forschungsteam nun Eis gesammelt, das mindestens 1,2 Millionen Jahre alt ist. Es soll eines der größten Klimarätsel lüften. Ein Besuch im Eislabor in Bremerhaven.
Die LIT-Gruppe aus Brake nutzt eine zentrale digitale Plattform, um den Informationsaustausch zwischen Auszubildenden, Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten zu verbessern.
Bei einem Rockertreffen des Gremium MC in Ostfriesland entdeckte die Polizei Waffen und gefährliche Gegenstände. Die Rocker halten die Kontrollen für übertrieben. Das wurde gefunden.
Die EWE Baskets Oldenburg verlieren zwei weitere Spieler. Auch Kapitän Geno Crandall und Eli Brooks ziehen weiter.
Niels McDonald vom Oldenburger Tennisverein erreicht die zweite Runde des Junioren-Wettbewerbs in Wimbledon. Der 17-Jährige trifft nun auf den US-Amerikaner Keaton Hance.
In Großheide ist an diesem Sonntag in einem Pferdestall Feuer ausgebrochen – die Einsatzkräfte sprechen von einem Vollbrand. Der Einsatz dauert an, das ist bisher bekannt.
Rund 6000 Besucher feierten ausgelassen bei der legendären Gartenparty im Park der Gärten. Der Vorverkauf für 2026 läuft bereits. Hier die aktuellen Bilder.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Die Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen die Brände in den Wäldern von Thüringen und Sachsen. Ein bisschen Hoffnung keimt beim Blick auf den Wetterbericht auf.
Wegen einer Streckensperrung nach einem Brand in Oberfranken kommt es im ICE-Verkehr Berlin-München bis voraussichtlich Donnerstag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.
Viele Eltern bangen noch, andere haben die schreckliche Gewissheit: Ihr Kind ist bei den Überschwemmungen in Texas gestorben. Die Behörden haben neue Angaben.
Laura Siegemund ist in Wimbledon auf ihrem sensationellen Lauf nicht zu stoppen. Die 37-Jährige steht erstmals unter den besten Acht. Dabei trotzt sie dem Wetter. Nun wartet eine ganz schwere Aufgabe.
Schon auf der zweiten und längsten Etappe der 112. Tour de France kommt es zum Schlagabtausch der Stars. Auch der deutsche Youngster mischt kräftig mit, auch wenn Ex-Weltmeister van der Poel jubelt.
Werder Bremen leiht den österreichischen Nationalspieler Maximilian Wöber von Leeds United aus. Trotz Knieproblemen in der letzten Saison überzeugt er mit seinem Comeback.
Der VfR Wardenburg feiert sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Fußballspiel gegen die Traditionself von Werder Bremen. Ein buntes Familienprogramm und eine Spendenaktion runden das Event ab.
Der SV Werder Bremen verlängert den Vertrag mit Luca Höcker, einem talentierten 18-jährigen Rechtsverteidiger. Höcker beeindruckte in der letzten Saison mit starken Leistungen.
Als Tourist in die Oper, vielleicht auch noch mit Flip-Flops? Die Scala in Mailand will das nicht mehr hinnehmen. Aus kulturellen Gründen soll es allerdings Ausnahmen geben.
Das jahrhundertealte Sanfermín-Fest in Pamplona wird dieses Jahr von Aktivisten eröffnet, die auf das Leiden der Palästinenser in Gaza aufmerksam machen wollen.
Kinderdisco, Schützenparty und Gewinnspiel: Das diesjährige Schützenfest in Vielstedt verspricht so einiges an Programm. Am Samstag, 12. Juli, geht es los. Was geplant ist.
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
Sandra war nicht mal 20 Jahre alt, als sie Christian kennenlernt. Er ist charmant, liebevoll – sie verliebt sich in ihn. Sie werden ein Paar und bekommen ...
Wenn er über das Leben als Landwirt erzählt, wirkt Stefan Sweers verschmitzt. Beim Besuch auf seinem Familienbetrieb in Wybelsum erzählt der 40-Jährige ...
1000 Rocker des Gremium MC werden zum Treffen in Halbemond erwartet. Die Polizei ist vorbereitet und mit Dutzenden Beamten vor Ort.
Hier ...
Die anhaltende Hitze setzt nicht nur den Menschen zu – auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Auf dem Reiterhof in Westermarsch im Landkreis ...
Vom Handwerker-Bulli zum individuellen Camper: Zwei Paare und eine Bastlerin haben sich an den DIY-Umbau gewagt. Auf NWZonline stellen wir sie und ihre ...
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Am Sonntag startete der 11. Urwaldlauf in Zetel mit über 450 Teilnehmern. Eine neue Firmenwertung nebst Wanderpokal sorgte für zusätzliche Spannung.
Sich den Urlaub einfach auszahlen lassen? Wer das anstrebt, stößt als Arbeitnehmer meist auf Grenzen. Ein Fachanwalt erklärt, wann das zulässig ist – und wann nicht.
Um den finanziellen Spielraum für einen Kredit abzustecken, ist neben dem Eigenkapital auch die Lebensplanung für die folgenden Jahre entscheidend. Wie Sie prüfen, was Sie sich leisten können.
Jobstress loswerden, Energie tanken, abschalten: Gerade vom Jahresurlaub versprechen wir uns viel. Expertinnen erklären, worauf es vor, im und nach dem Urlaub ankommt, damit der Effekt länger anhält.