Ein Schlachthof in Lohne hatte zwei Tierschützer verklagt, weil sie Videoaufnahmen der Betäubung von Schweinen aus dem Betrieb veröffentlicht haben sollen. Es kam zum Zivilprozess – jetzt ist ein Urteil gefallen.
Drei unbekannte Jungen warfen am Dienstagabend Steine von einer Brücke in Oldenburg auf die Straße Am Schmeel. Ein Pkw wurde getroffen, aber niemand verletzt. Der Vorfall weckt traurige Erinnerungen.
Jefferson Mamian Molina musste trotz fester Jobangebote in Oldenburg und Sandkrug ausreisen, weil ihm ein Stempel im Pass fehlte. Nun ist er in Kolumbien gelandet. Wie geht es für ihn weiter?
Die Regionalliga Nord startet – und dazu gibt es einen spannenden Live-Talk. Die Trainer von VfB Oldenburg, Kickers Emden und SSV Jeddeloh sprechen und diskutieren am 21. Juli über die neue Saison. Die Ticketzahl ist begrenzt.
Erfolg nach Zeugenaufruf: Eines der Autos, die beim Kinderschutzbund in Westerstede gestohlen wurden, ist wieder aufgetaucht. Jetzt wird noch nach einem weißen Dacia Jogger gesucht.
Unter dem Titel „Chaostage – Rache für Lorenz“ ist auf einem linksextremen Internetportal ein Gewaltaufruf für das Maiwochenende erschienen. Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ hat sich nun mit einer Stellungnahme davon distanziert.
Die Zahl der tödlichen Schusswaffeneinsätze durch die Polizei in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Laura Schmitz forscht genau zu diesem Phänomen. Wie wirkt sich der Fall Lorenz in Zukunft aus?
Ein 21-Jähriger stirbt nach einem Polizeieinsatz. Was geschah in der Nacht zu Ostersonntag? Eine Chronik der bisherigen Ereignisse sowie ein Überblick über unsere Berichterstattung (abofrei).
Achim Postert, der neue Schützenkönig von Esens, ist wegen seiner AfD-Vergangenheit umstritten. Nun äußern sich die Vorsitzenden der Schützencompagnie und auch Postert selbst.
Unser Alltag wird sich stark verändern. Beim Zukunftsfestival Growmorrow schauen wir deshalb einige Jahre in die Zukunft. Was wird sich bei Ernährung, Energieerzeugung, Mobilität, Arbeit und Bildung ändern? Darüber reden wir u.a. mit Experten wie Sascha Lobo.
Die Lichternacht am Zwischenahner Meer hüllt am Samstagabend den Kurpark in stimmungsvolle Farben. Das traditionelle Fackelschwimmen ist nur einer der Höhepunkte im Programm.
Der Fahrer hatte beim Aussteigen vergessen, dass der Motor noch lief. Auf einem Parkplatz in Delmenhorst krachte ein Auto in eine Mauer. Der Schaden ist hoch.
Das Kraftfahrtbundesamt hat bemerkenswerte Zahlen zum Absatz von Elektroautos in Deutschland im Allgemeinen und von VW im Besonderen veröffentlicht. Eine Einordnung und weitere Themen in unserem Mehr vom Tag.
Die Bundesregierung zieht ihre Pläne zur Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte zurück. Stattdessen wird die Gasspeicherumlage aus Klimaschutzgeldern finanziert. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Der Preis für Innovative Ausbildung (PIA) sucht erneut engagierte Ausbildungsbetriebe in Ostfriesland und dem Oldenburger Land. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen möglich. Das und weitere Themen in unserem Mehr des Tages.
Ein Blick hinter die Kulissen: Warum Tierarztbesuche zunehmend teurer werden und welche Möglichkeiten Tierhalter im Nordwesten haben, um die Kosten besser zu meistern. Von der Gebührenordnung bis zur Ratenzahlung – wir klären auf.
Karin Potzler, erfahrene Kinderturnleiterin aus Wittmund, gibt Tipps zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Vorbildern und Anreizen. Wie kann man Kinder von Bildschirmen weglocken?
Sie sind auf der Suche nach einer schönen Unternehmung für sich und Ihre Familie? Hier sind die Familien-Veranstaltungstipps der NWZ Familienwelt für die Zeit bis zum10. August. Unsere Familien-Tipps sind ohne Abo lesbar.
Hochbegabung bleibt oft unerkannt, obwohl sie sich schon früh zeigt. Drei Fachleute aus Oldenburg erklären, woran Eltern sie erkennen und wie Familien und Schulen hoch intelligente Kinder optimal unterstützen können.
Schuleingangsuntersuchungen zeigen im Nordwesten eine besorgniserregende Zunahme von Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders betroffen sind auch Sprachstörungen.
Der erste NWZ-Elternabend lädt für den 27. August ins Medienhaus zu einem Streifzug durch digitalen Abgründe ein: Social-Media-Coach Thomas Hillers spricht über „Die schockierende und reale digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen“.
Eine Garrelerin wurde Opfer eines Schockanrufs, ihr Sohn soll angeblich einen tödlichen Unfall verursacht haben. Sie übergab Wertgegenstände an eine Abholerin. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Am Natursee „Großes Meer“ wurden leichte Schlieren entdeckt, die auf Blaualgen hindeuten könnten. Das Gesundheitsamt des Landkreises Aurich hat das Wasser untersucht. Das sagt die Behörde.
Die ehemalige Betreiberin eines asiatischen Restaurants in Leer wurde wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie beteuerte immer ihre Unschuld, aber das Gericht verwies auf verdächtige Geldeinzahlungen.
In Oldenburg häufen sich Anrufe von Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Sie setzen ihre Opfer mit dramatischen Geschichten unter Druck, um an Geld zu kommen.
Ein 38-jähriger Cloppenburger wurde wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Besonders kurios: Er nutzte einen Damen-Badeanzug, um die Beute zu verstecken.
Die Polizei Cloppenburg/Vechta steht kurz vor der Aufklärung eines Schockanrufs in Neuenkirchen-Vörden. Eine 35-jährige Verdächtige wurde in Coburg festgenommen.
Wir haben in den vergangenen Wochen mit Spitzenpolitikern der Parteien des Bundestages gesprochen – unter anderem mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne). Ein Rückblick auf alle „NWZ-Wahlarenen“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in Oldenburg den Fragen von NWZ-Leserinnen und -Lesern gestellt. Der 66-Jährige punktet mit klaren, souveränen Antworten. Doch es tut sich eine Lücke auf.
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken, fordert in der NWZ-Wahlarena eine menschlichere Politik und diskutiert kontroverse Themen wie eine EU-Armee. Überraschend: Ihr Verhältnis zur CDU.
Martin Sichert vertritt in der NWZ-Wahlarena bekannte AfD-Positionen: rigide Migrationspolitik, raus aus dem Euro, neue Atommeiler. Bei einer privaten Frage überrascht der Bundestagskandidat.
Silvia Breher verteidigt in der NWZ-Wahlarena den umstrittenen Antrag der Union zur Asylpolitik, dem die AfD zustimmte. Richtig in Fahrt kam die CDU-Politikerin bei den Themen Wirtschaft und Familie.
Das BSW kämpft für eine Wende in der deutschen Russland-Politik. Aber der Krieg in der Ukraine war nicht das einzige heiße Thema, bei dem die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali im Medienhaus der NWZ richtig in Fahrt kam.
Ein Untersuchungsausschuss in Schwerin will Ex-Kanzler Schröder zu Nord Stream 2 befragen. Der hatte sich zunächst mit einem ärztlichen Attest entschuldigt. Jetzt hat er sich es aber anders überlegt.
Israel will eigenen Angaben nach die drusische Minderheit in Syrien schützen. Nun meldet das Militär einen neuen Angriff in der Hauptstadt des Nachbarlandes.
Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur «Jagd auf Migranten» auf. Der wütende Mob zieht nächtelang durch die Straßen. Die Polizei kann Schlimmeres verhindern.
Die US-Drohneneinsätze im Jemen sind ein alter Fall, aber die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hoch aktuell. Deutschland muss seinen Bündnispartnern nicht ständig auf die Finger schauen, schreibt Berlin-Korrespondentin Mey Dudin.
Die sächsische SPD-Landtagsabgeordnete Sophie Koch (31) ist die neue Beauftragte der Bundesregierung für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Wo sie aktuell Kulturkämpfe sieht und welche Pläne sie hat.
US-Präsident Donald Trump setzt den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Krieg unter Druck. Was davon zu halten ist, kommentiert USA-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Die Schweinepest (ASP) nähert sich Niedersachsen. In Großenkneten bereitet sich die AN-Vorsorge auf den Ernstfall vor. Mithilfe von Drohnen und Suchhunden sollen infizierte Wildschweine schnell gefunden und geborgen werden.
Der Öl- und Gaskonzern ExxonMobil hat mehrere Tarifverträge mit der IGBCE gekündigt, was Hunderte Beschäftigte in Niedersachsen betrifft. Die Gewerkschaft kritisiert das Vorgehen scharf.
Jörg Schmidt gründete 2019 die „Töwerland“-Reederei. Mit seinen tideunabhängigen Schnellbooten veränderte der sogenannte „Fährrebell“ die Inselschifffahrt in Ostfriesland. Aktuell kämpft er mit Problemen.
Der „Deichkicker“-Podcast startet voller Elan in die neue Saison. Moderator Christian Zeiß und Sportredakteurin Carmen Böhling zählen Kickers Emden zu den Favoriten. Welche Neuzugänge überzeugen besonders?
Es geht weiter mit dem Ersatzneubau an der Anschlussstelle Zwischenahner Meer. Deshalb wird die A28 für mehrere Tage voll gesperrt. Das sind die Umleitungen.
Welches sind die schönsten Stadtgärten? Die Leserinnen und Leser der NWZ können ihre Stimme abgeben. Zwei der Gärten liegen aktuell vorn. Sagen auch Sie uns, welcher Stadtgarten Ihnen am besten gefällt.
Teilweise komplett irre: Viele Touristen zieht es nach Ganderkesee, doch nicht alle von Tourismusportalen empfohlene Sehenswürdigkeiten existieren auch. Von falschen Schlössern und „echten Deutschen“.
Nachrichten, True-Crime, Fußball, Geschichte und vieles mehr – das erleben Sie hier die Podcast-Welt von NWZonline.
Im Sommer 2022 erschüttert der RBB-Skandal den öffentlich-rechtlichen Sender. Danach will der Sender der früheren Intendantin das vereinbarte hohe Ruhegeld nicht zahlen. Nun entschied ein Gericht.
Der neue Schützenkönig von Esens hat zwei Persönlichkeiten – glaubt zumindest der Schützenverein. Er scheint trotz kontroverser Posts deshalb geeignet für das Amt. NWZ-Reporter Nicolas Reimer fragt: Wie naiv kann man sein?
Achim Postert steht wegen seiner AfD-Vergangenheit und kontroverser Posts in der Kritik. Müsste der neue Schützenkönig von Esens ausgeschlossen werden? Das sagen Verein und Verbände.
Florian Wellbrock ist zurück. Der Topschwimmer hat die bitteren Olympia-Erlebnisse weggesteckt und glänzt bei der WM im Freiwasser. Die Bedingungen vergleicht er mit einer «Waschmaschine bei 40 Grad».
In „Sportarten unterm Radar“ stellt NWZ-Redakteur Florian Fabozzi Sportarten in und um Oldenburg vor, die selten, noch unbekannt oder fast schon vergessen sind. In Teil 3 geht es um einen Trendsport von der Copacabana.
Vier Sporttalente aus dem Nordwesten treten bei den World University Games in Deutschland an. Sie messen sich im Beachvolleyball, Leichtathletik und Basketball mit der internationalen Konkurrenz.
Die Profis des SV Werder Bremen nutzen die Wartezeit vor Spielen, um sich mit dem Offensivspiel des Ex-Vereins ihres neuen Trainers Horst Steffen vertraut zu machen. Diese Vorbereitung sorgt für positive Überraschungen und Lob. Welche ...
Werder kommt zur Generalprobe, Meppen zum Saisonauftakt – und Kickers Emden verkauft tausende Tickets im Eiltempo. Wie viele Karten schon vergriffen sind – und wozu Kickers bei der Anreise rät.
Werder-Trainer Horst Steffen ist für seine ruhige und gelassene Art bekannt. Selbst bei hitzigen Spielen bleibt er entspannt – nur bei einem Last-Minute-Tor könnte er emotional ausbrechen.
Die beliebte Reihe „Auf schwarzen und weißen Tasten“ im Sendesaal Bremen wird 2026 fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Klavierabende mit Lise de la Salle, Florian Noack und Andrey Gugnin.
Mia Julia, Isi Glück und Frenzy sind drei absolute Topstars am Ballermann. Dass dort so viele Frauen so erfolgreich sind, ist relativ neu. Wie gleichberechtigt fühlen sie sich an der Playa?
Mighty Oaks gastiert am 13. August im Bad Zwischenahner Park der Gärten. Die drei Musiker lernten sich in Hamburg kennen.
Sie schrieb schon als Mädchen, um sich die Welt zu erklären. Die Autorin Krechel bekommt für ihr Werk eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur.
Das Schützenfest lockt in jedem Jahr zehntausende Besucher nach Esens. Aber was passiert, wenn der Alkohol zu viel wird? Wir haben den Sanitätsdienst ...
Sebastian Thoma ist 31 Jahre – sein Flugzeug „Neil“ mehr als doppelt so alt. Nach zwei Triebwerksausfällen ist die Do 27, die einst von Astronaut Neil ...
Friedo de Vries war jahrelang Präsident des Landeskriminalamts und leitet nun die Polizeidirektion Osnabrück - die auch in Ostfriesland für Sicherheit ...
Hans und Ingrid Scherler sind schon seit 65 Jahren glücklich miteinander verheiratet. Streit hat es in all den Jahren nie gegeben. Was ist das ...
Mit Bestnoten hat der Tierarzt Marian Hampe seine Müller-Lehre abgeschlossen und tritt jetzt in die Fußstapfen des Müllers der Rutteler Mühle bei ...
Im Maislabyrinth auf dem Bartels-Hof in Oldenburg können Klein und Groß wieder verschlungene Wege entdecken. Betreiber Kurt Bartels gibt Einblicke in die ...
St. Pauli gewinnt in Aurich mit 10:0 gegen GW Firrel? Der Ostfriesland-Cup von 2022 macht’s möglich - bei Dauerregen auf dem Ellernfeld.
Der SV Altenoythe unterliegt im Saisonvorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten Jeddeloh mit 1:7.
In Hohenkirchen wurde das 45. Dorffest gefeiert – bei bestem Wetter, mit guter Musik und einem bunten Festumzug. Am Ende stand einmal mehr fest: Dieses Fest ist ein Höhepunkt im Dorfkalender.
Der Jeddeloh zeigte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfB Lübeck wieder die altbekannten Fehler.
Der SV Bevern triumphiert im Bezirkspokalfinale Weser-Ems gegen Eintracht Nordhorn mit 2:1. Jan Schockemöhle erzielt in letzter Minute das entscheidende Tor.
Waldbrände lodern im berühmten Nationalpark im Westen der USA. Der besonders betroffene Nordrand wurde geschlossen - was Urlauber wissen müssen und wo es Informationen gibt.
Groß war die Vorfreude auf die Erfrischung: Doch das Wasser aus der PET-Flasche schmeckt anders als sonst - leicht süßlich und fruchtig. Was es damit auf sich hat und ob das schädlich ist.
Er kommt aus den Tiefen des Weltraums und bewegt sich schnell durch unser Sonnensystem: Der interstellare Komet 3I/Atlas unterscheidet sich deutlich von anderen Besuchern aus dem All.